Deutschland
Die Bundesregierung will Cannabis legalisieren, doch laut einem Gutachten sind Teile der Pläne kaum mit Europarecht vereinbar. Der CSU-Abgeordnete Pilsinger sieht wesentliche Elemente schon jetzt als gescheitert.
Mehr als die Hälfte aller DAX-Aktien liegt in den Händen ausländischer Investoren. Von den Rekorddividenden deutscher Unternehmen profitieren somit in erster Linie Anlegerinnen und Anleger außerhalb Deutschlands.
Der US-Bundesstaat Texas hat eine Barriere auf dem Rio Grande errichtet. Sie soll Migranten davon abhalten, die Grenze zu überqueren. Das US-Justizministerium hat dagegen nun rechtliche Schritte eingeleitet.
Am Nachmittag werden die Bayreuther Festspiele offiziell eröffnet. Finanzsorgen und stockender Ticketverkauf überschatten den Auftakt. Dem soll ein virtueller Neuanstrich des Klassikers "Parsifal" entgegenwirken.
Auf dem Gelände rund um das ukrainische AKW Saporischschja haben IAEA-Experten einige Minen entdeckt, die sie allerdings als kaum riskant einstufen. Trotzdem kritisiert die Atomenergieagentur deren Einsatz.
Dem Neubau von Häusern, Straßen und Bahnstrecken fehlt es weiter an Schwung, die Aufträge bleiben spärlich. Doch die Umsätze im Baugewerbe steigen teils kräftig an - dank hoher Baupreise.
Die Ukraine meldet den Abschuss mehrerer Kamikaze-Drohnen. Selenskyj kritisiert Handelsbeschränkungen der EU. Und: Russland will mit afrikanischen Ländern über Getreideexporte sprechen. Die News.
Griechenland kämpft weiter gegen die schweren Waldbrände. Auf Rhodos ist trotz eines massiven Einsatzes von Löschflugzeugen und Helikoptern ein Großbrand immer noch außer Kontrolle. Auch weitere Hotelanlagen sind bedroht.
Für die Ukraine gibt es für Waffenlieferungen bereits Sonderregelungen. Nun möchte Habeck auch für andere ausgewählte Partner schnellere Verfahren.
Hat JP Morgan Chase sexuellen Missbrauch gedeckt, weil Jeffrey Epstein ein reicher Kunde war? In einer Klage gegen die Bank behaupten das die Vertreter der Jungferninseln. Und werden ihrerseits schwer belastet.
Für Beschäftigte, deren Arbeitgeber sich in einem anderen Land befindet als ihr Wohnsitz, wird es einfacher: Sie können jetzt von erleichterten Bedingungen für das Homeoffice profitieren.