Deutschland
Gerade wurde er wieder gewählt, nun übergibt er sein Amt an seinen Sohn: Kambodschas Ministerpräsident Hun Sen hat seinen Rücktritt angekündigt. In drei Wochen soll Hun Manet übernehmen, sagte der Machthaber im Fernsehen.
15 Millionen Menschen hielten Deutschland am Laufen, heißt es im Netz immer wieder. Die Rede dabei ist von den "Nettosteuerzahlern", die mehr Abgaben zahlen als Leistungen erhalten. Aus Sicht von Experten ist die Zahl jedoch falsch. Von P. Siggelkow.
Die ukrainische Gegenoffensive kommt nur schleppend voran. Vor welchen Schwierigkeiten die Armee Kiews wirklich steht, beschreibt nun ein deutscher General.
Russland baut nach dem Ende des Getreideabkommens eine Drohkulisse im Schwarzen Meer auf. Eine erste Korvette patrouilliert offenbar. Moskau wirft der Ukraine im Gegenzug vor, eine Fregatte angegriffen zu haben.
Schlechte Ernten lassen die Preise für Olivenöl steigen. Bertolli-Manager Tomislav Bucic erklärt, warum er mit wachsenden Lücken in deutschen Supermarktregalen rechnet – und worauf Verbraucher beim Kauf achten sollten.
Trevor Reed saß jahrelang in einem russischen Gefängnis, durch einen Gefangenenaustausch kam er frei. Dann kämpfte er mit Kiews Truppen gegen Russland und wurde verletzt. Der Fall könnte diplomatische Folgen haben.
Seit fast vier Jahrzehnten ist er an der Macht, nun will Kambodschas autokratischer Premier Hun Sen sich teilweise zurückziehen. Die Nachfolge ist offenbar eine Familienangelegenheit.
Seitdem sich die Wagner-Söldner im belarussischen Exil befinden, arbeiten Putin und Lukaschenko noch enger zusammen. Doch letztlich achten beide nur auf die eigene Sicherheit.
Noch im vergangenen Jahr wankte Uniper. Nun kündigt der Konzern einen mittleren einstelligen Milliardengewinn an. Der Gaspreis ist deutlich stärker gefallen als erwartet.
Knapp 100 Grindwale sind an einem Strand in Western Australia gestrandet. Mehr als die Hälfte von ihnen starb inzwischen. Retter versuchen nun, die noch lebenden Tiere zurück ins Meer zu bringen.
Die Staatsanwaltschaft Erfurt interessiert sich in einem Ermittlungsverfahren gegen Thüringens CDU-Chef Voigt für dessen Handydaten. Er nannte den Entsperrcode nicht – nun fanden die Ermittler einen anderen Weg.
Minus 6,0 Punkte: Damit hat das ifo-Barometer für die Exportaussichten den niedrigsten Stand seit der Corona-Krise erreicht. Derzeit sehen die Wirtschaftsforscher wenig Chancen auf Besserung.