Deutschland
Das Kabinett hat neue Ziele für den Einsatz von Wasserstoff definiert. Sie sollen der Industrie helfen, klimaneutral zu werden. Neben einer deutlich höheren Produktion ist der Aufbau eines Kernnetzes vorgesehen.
Das Kabinett hat neue Ziele für den Einsatz von Wasserstoff definiert. Sie sollen der Industrie helfen, klimaneutral zu werden. Neben einer deutlich höheren Produktion ist der Aufbau eines Kernnetzes vorgesehen.
Der Besitzer des Fußballclubs Tottenham Hotspur muss sich vor Gericht verantworten. Er soll Vertraute mit Insiderinformationen versorgt haben – darunter »romantische Partner«. Lewis bestreitet die Vorwürfe.
Der Arzt Ibrahim O. galt als Held der syrischen Opposition - bis er nach seinem fingierten Tod bei der Terrormiliz IS landete. Im SWR-Interview behauptet er nun, 2011 hätten ihm französische Behörden zur Flucht verholfen.
Eine Explosion in einem von Russland kontrollierten Gefängnis tötete vor einem Jahr Dutzende Ukrainer. Moskau behauptete, die Ukraine habe eine Rakete auf das Gebäude in Oleniwka abgefeuert. Die Uno widerspricht.
Die Ampel will die Riester-Rente reformieren, eine lobbylastige Kommission hat jüngst Vorschläge gemacht. Nun melden sich vier Wirtschaftsweise mit deutlicher Kritik.
Die Milliarden der Oligarchen einfrieren und sie so gegen Wladimir Putin aufbringen: Das war die Idee des Westens. Doch sie droht zu scheitern – vor allem in Deutschland.
Vertreter der Wirtschaft und des Handwerks zeigen sich alarmiert über die in Umfragen immer stärker werdende AfD. Die Politik müsse stärker auf die Sorgen und Befürchtungen verunsicherter Bürger eingehen.
Viele Industrieländer verzeichnen geringe Geburtenraten - in Japan ist das Problem besonders akut. Dort ist die Bevölkerungszahl nun das 14. Jahr infolge zurückgegangen.
Der Kreml hat sich die Kontrolle über die russische Danone-Tochter gesichert und einen Vertreter des Kadyrow-Clans an die Spitze gesetzt. Nun zeigen sich erste Folgen in der Bilanz des Konzerns.
In Nord- und Ostsee entsteht kritische Infrastruktur mit gigantischem Wert für die westliche Welt – und für Spione oder Terroristen. Immer wieder werden etwa russische Schiffe mit ausgeschaltetem Funksender entdeckt.
Rampensau, Idol, Rock-Legende: Kaum ein Musiker hat einen solchen Kultstatus erlangt wie Mick Jagger, der seit den 1960ern Musikgeschichte schreibt. Und die ist für den Frontman auch mit 80 Jahren längst nicht zu Ende geschrieben. Von C. Prössl.