Deutschland
Während Premierminister Netanyahu im US-Fernsehen beschwichtigt, zeigt sich der Chef der israelischen Luftwaffe besorgt: Feindliche Länder könnten die Lage ausnutzen. Immer mehr Reservisten verweigern den Dienst.
Singapur hat erstmals seit fast 20 Jahren wieder eine Frau hingerichtet. Die 45-Jährige wurde nach Angaben der Behörden wegen des Besitzes von Heroin gehängt. Menschenrechtler hatten sich vergeblich um eine Begnadigung bemüht.
Die Bundesrepublik Deutschland war noch nie so hoch verschuldet wie 2022. Die Kosten der Energiekrise und der Corona-Pandemie trieben die Schulden im Vergleich zum Vorjahr um weitere 47 Milliarden Euro nach oben.
Krieg, Inflation und Energiekrise haben ihre Spuren hinterlassen. Nach einer ersten Schätzung des Statistischen Bundesamts stagnierte die Wirtschaftsleistung im vergangenen Quartal.
Krieg, Inflation und Energiekrise haben ihre Spuren hinterlassen. Nach einer ersten Schätzung des Statistischen Bundesamts stagnierte die Wirtschaftsleistung im vergangenen Quartal.
Sie ist Mitglied des Deutschen Bundestages, Parteivorsitzende und die erste Kanzlerkandidatin in der Geschichte der Grünen. Doch wie gut kennen Sie Annalena Baerbock? Testen Sie sich im Quiz!
Der deutliche Rückgang der Nachfrage macht dem Ludwigshafener Chemiekonzern BASF zu schaffen. Jetzt soll das Sparprogramm verschärft werden.
Während Kiew und Moskau die Entscheidung auf dem Schlachtfeld suchen, führen die USA offenbar Geheimgespräche mit dem Kreml. Ein US-Insider soll brisante Details enthüllt haben.
Der weltweit größte Chemiekonzern BASF kämpft mit sinkender Nachfrage. Der Gewinn ist im zweiten Quartal im Vergleich zum Vorjahr um 76 Prozent eingebrochen. Der Konzern weitet daher sein Sparprogramm aus.
Eine Zahl macht klar, warum Finanzminister Lindner so zurückhaltend ist, wenn es um Zusatzetats für seine Ressortkollegen geht: Die Staatsschulden sind inzwischen auf fast 2400 Milliarden Euro angewachsen.
Eigentlich hofft Georgien auf einen EU-Beitritt. Nun spricht Chinas Präsident Xi plötzlich von einer geplanten strategischen Partnerschaft mit dem kleinen Land. Doch ein Bündnis hätte schwierige Startbedingungen.
Bundesweit sind 142 Ermittlungsverfahren wegen Angriffen auf die "Letzte Generation" eingeleitet worden, wie rbb-Recherchen zeigen. In den meisten Fällen gehe es um Körperverletzung, außerdem um Nötigung und Beleidigung.