Deutschland
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Russland hat nach eigenen Angaben erneut eine Drohne im Gebiet der Hauptstadt abgeschossen. Kiew sieht Erfolge bei der Gegenoffensive. Und: Der Investitionsbank-Chef lobt die Wirtschaft der Ukraine. Die News.
Er zählte zu den Gründern der Eagles und verließ die Band nach dem "Hotel California"-Erfolg. Nun ist der Bassist und Sänger Randy Meisner im Alter von 77 Jahren gestorben.
Machtdemonstration im nächtlichen Pjöngjang: Zum 70. Jahrestag des Waffenstillstands im Koreakrieg hat Nordkorea Raketen und Drohnen präsentiert. Neben Machthaber Kim schaute sich der russische Verteidigungsminister Schoigu die Parade an.
Was können Verbraucher im Kampf gegen die Klimakrise tun? Eine Studie listet die größten Einsparpotenziale auf.
Vor einigen Jahren gab es einen richtigen Hype: Landwirte gaben sogenannte "Kuhaktien" aus. Was steckt dahinter? Wo sind die Chancen und wo die Risiken? Von Claudia Wehrle.
Von außen sind zwar keine Flammen mehr auf der "Fremantle Highway" zu sehen. Innen brennt es offenbar aber weiter. Die Sorge bleibt, dass das Schiff sinken oder auseinanderbrechen könnte. Experten wollen bald an Bord.
In Pjöngjang wird gefeiert: Zum 70. Jahrestag des Endes des Korea-Krieges stellt das Regime seine Waffen zur Schau. Darunter: geächtete Raketen und Drohnen.
Im Süden der USA liegen die Temperaturen seit Wochen jeden Tag teils über 40 Grad Celsius. Mehr als 100 Millionen Amerikaner sind betroffen. Präsident Biden will nun die Folgen der Extremhitze lindern - unter anderem mit Kühlungsräumen. Von Nina Barth.
Nach der jüngsten Kursrally scheinen einige Anleger geneigt, vor dem Wochenende ein paar Gewinne mitzunehmen. Der DAX dürfte tiefer in den letzten Handelstag der Woche starten.
Die Postfaschistin Meloni schwenkt Italien auf einen nationalistischen Kurs, hält aber die Bindungen zu den USA. Nun hat sie in Washington die Partnerschaft beider Länder gelobt. US-Präsident Biden blieb zurückhaltender.
Der Rückgang der Nachfrage nach Personal Computern hat sich etwas verlangsamt. Für den Chiphersteller Intel reicht das aus, um wieder Gewinne abzuliefern.