Deutschland
US-Präsidentensohn Hunter Biden steht wegen mehrerer Delikte vor Gericht. Sein Vater Joe würde bei einer Verurteilung hart bleiben.
Zum Auftakt des Bundesparteitags hat AfD-Chef Chrupalla den Regierungsanspruch seiner Partei bekräftigt. Sie habe die Grabenkämpfe beendet, mit neuer Harmonie gehe man in die Wahlkämpfe. Auch zu CDU-Chef Merz äußerte er sich.
Bei ihrer Gegenoffensive kommt die Ukraine nur langsam voran. Nun wartet mit den berüchtigten "Drachenzähnen" ein weiteres Hindernis auf die Truppen.
Der Bundesnachrichtendienst bekommt einen der erfahrensten Elitesoldaten der Bundeswehr als Vizepräsidenten. Nach SPIEGEL-Informationen wechselt Brigadegeneral Dag Baehr von der Truppe zum Geheimdienst.
Brände auf der „grünen Insel“ - Warum auf Rhodos' Straßen jetzt aufgeschnittene Wassermelonen liegen
Rehe sind die Wappentiere von Rhodos. Die Brände machen auch den Tieren zu schaffen. 13,4 Prozent der gesamten Inselfläche sind verbrannt, auch viele Gebiete, in denen einst Wildtiere lebten.Von FOCUS-online-Autor Wassilis Aswestopoulos
Der seit Mittwoch brennende Frachter vor der niederländischen Küste soll bis zu 500 E-Autos an Bord haben. Das Feuer wird schwächer, doch ein Experte warnt vor schweren Umweltschäden.
Israel kritisieren? Das haben die meisten Bundesregierungen bisher vermieden. Doch deutsche und israelische Diplomaten halten die Zurückhaltung für falsch: Spätestens jetzt müssen die Ampel-Minister lauter auftreten.
Dem politischen Berlin geht der Saft aus: Im gesamten Deutschen Bundestag wird am Wochenende der Strom abgestellt. Das betrifft nicht nur das bekannte Reichstagsgebäude.
Sachsens Ministerpräsident Kretschmer feuert die Debatte über die Zusammenarbeit zwischen CDU und AfD auf kommunaler Ebene erneut an. Er sei für konstruktiven Umgang mit AfD-Landrat Sesselmann: »Der Mann ist gewählt worden«.
Die französische Außenministerin Colonna hat den Umsturz in Niger als »Putschversuch« bezeichnet. Es gebe noch »Ausstiegsmöglichkeiten«. Präsident Macron ist außerdem weiter im Kontakt mit Mohamed Bazoum. Er sei wohlauf.
Die AfD ist weiter im Auftrieb, doch inhaltlich hakt es an vielen Stellen. So forderte die Partei kürzlich "versehentlich" die Auflösung der EU. Auch in anderen Punkten gibt es Widersprüche.
Die Wirtschaft schrumpft zwar nicht mehr, aber sie wächst auch nicht. Nach Daten des Statistischen Bundesamtes hat das Bruttoinlandsprodukt im zweiten Quartal stagniert. Die Aussichten für die kommenden Monate verschlechterten sich.