Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Deutschland

News

Anhaltender Rüstungsboom bringt Hensoldt Milliardenaufträge

Der Krieg gegen die Ukraine und die Aufrüstung in Europa beschert der Rüstungsbranche volle Auftragsbücher. Das gilt auch für den Zulieferer Hensoldt, der unter anderem Radaranlagen für den "Eurofighter" liefert.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
Ausland

Israel in der Staatskrise: Ein Land ringt um seine Zukunft

Liberale gegen Orthodoxe, Konservative gegen Rechtsextreme: Der Streit über die Justizreform offenbart Israels fundamentale Konflikte. In Gefahr ist nicht nur die Demokratie – es geht um die Seele des Landes. Die SPIEGEL-Titelstory.

Quelle: Spiegel
Wirtschaft

Flughafen Frankfurt Main: Deutschlands chaotischster Airport

Gestrandete Passagiere, verlorene Koffer, lange Schlangen: Der Frankfurter Airport ist eine Zumutung. Es fehlt an Personal, Technik und Infrastruktur – damit ist ihr größter Flughafen ein Abbild der Bundesrepublik.

Quelle: Spiegel
Politik

LNG-Terminal auf Rügen: Der Kampf um Rügen

Die Regierung will mit einem LNG-Terminal auf Rügen die Gasversorgung sichern – und hat viele Inselbewohner gegen sich. Es geht um die Natur, um den Tourismus, und nicht zuletzt um die Frage, wie das Deutschland der Zukunft aussieht.

Quelle: Spiegel
News

Putin zu Getreidelieferungen: Alles halb so schlimm?

Beim Russland-Afrika-Gipfel hat Kremlchef Putin seinen Gästen Lebensmittelsicherheit versprochen. Sein Land könne ukrainische Getreidelieferungen vollständig ersetzen, sagte er. Allerdings gibt es ein Problem mit der Logistik. Von Frank Aischmann.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Machtverhältnisse in Niger nach Militärputsch weiter unklar

In Niger ist nach dem Militärputsch vorerst unklar, wer nun das Sagen hat. Die französische Regierung sieht noch die Möglichkeit zur Umkehr der Putschisten. Die UN setzen ihre humanitäre Hilfe vorerst aus.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
Ausland

Japan erklärt China zur größten strategischen Herausforderung

Japan hatte sich lange auf bloße Verteidigung beschränkt, vor acht Monaten folgte der Kurswechsel hin zu einer aktiveren Militärstrategie. Nun hat Tokio erstmals die Bedrohung durch China und Russland genau skizziert.

Quelle: Stern