Schlagzeilen
Sie ist Mitglied des Deutschen Bundestages, Parteivorsitzende und die erste Kanzlerkandidatin in der Geschichte der Grünen. Doch wie gut kennen Sie Annalena Baerbock? Testen Sie sich im Quiz!
Der deutliche Rückgang der Nachfrage macht dem Ludwigshafener Chemiekonzern BASF zu schaffen. Jetzt soll das Sparprogramm verschärft werden.
Während Kiew und Moskau die Entscheidung auf dem Schlachtfeld suchen, führen die USA offenbar Geheimgespräche mit dem Kreml. Ein US-Insider soll brisante Details enthüllt haben.
Der weltweit größte Chemiekonzern BASF kämpft mit sinkender Nachfrage. Der Gewinn ist im zweiten Quartal im Vergleich zum Vorjahr um 76 Prozent eingebrochen. Der Konzern weitet daher sein Sparprogramm aus.
Eine Zahl macht klar, warum Finanzminister Lindner so zurückhaltend ist, wenn es um Zusatzetats für seine Ressortkollegen geht: Die Staatsschulden sind inzwischen auf fast 2400 Milliarden Euro angewachsen.
Eigentlich hofft Georgien auf einen EU-Beitritt. Nun spricht Chinas Präsident Xi plötzlich von einer geplanten strategischen Partnerschaft mit dem kleinen Land. Doch ein Bündnis hätte schwierige Startbedingungen.
Bundesweit sind 142 Ermittlungsverfahren wegen Angriffen auf die "Letzte Generation" eingeleitet worden, wie rbb-Recherchen zeigen. In den meisten Fällen gehe es um Körperverletzung, außerdem um Nötigung und Beleidigung.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Russland hat nach eigenen Angaben erneut eine Drohne im Gebiet der Hauptstadt abgeschossen. Kiew sieht Erfolge bei der Gegenoffensive. Und: Der Investitionsbank-Chef lobt die Wirtschaft der Ukraine. Die News.
Er zählte zu den Gründern der Eagles und verließ die Band nach dem "Hotel California"-Erfolg. Nun ist der Bassist und Sänger Randy Meisner im Alter von 77 Jahren gestorben.
Machtdemonstration im nächtlichen Pjöngjang: Zum 70. Jahrestag des Waffenstillstands im Koreakrieg hat Nordkorea Raketen und Drohnen präsentiert. Neben Machthaber Kim schaute sich der russische Verteidigungsminister Schoigu die Parade an.
Was können Verbraucher im Kampf gegen die Klimakrise tun? Eine Studie listet die größten Einsparpotenziale auf.