Schlagzeilen
Die Regierung will mit einem LNG-Terminal auf Rügen die Gasversorgung sichern – und hat viele Inselbewohner gegen sich. Es geht um die Natur, um den Tourismus, und nicht zuletzt um die Frage, wie das Deutschland der Zukunft aussieht.
Beim Russland-Afrika-Gipfel hat Kremlchef Putin seinen Gästen Lebensmittelsicherheit versprochen. Sein Land könne ukrainische Getreidelieferungen vollständig ersetzen, sagte er. Allerdings gibt es ein Problem mit der Logistik. Von Frank Aischmann.
Marie-Agnes Strack-Zimmermann will 2024 für das EU-Parlament kandidieren – damit wird der Vorsitz im Verteidigungsausschuss frei. Nach SPIEGEL-Informationen hat die Diskussion über die Nachfolge bereits begonnen.
»Die Menschen liebten sie«: Familie und Weggefährten haben in Kiel Abschied von der verstorbenen Ministerpräsidentin Heide Simonis genommen – und ihre Lebensleistung gewürdigt.
In Niger ist nach dem Militärputsch vorerst unklar, wer nun das Sagen hat. Die französische Regierung sieht noch die Möglichkeit zur Umkehr der Putschisten. Die UN setzen ihre humanitäre Hilfe vorerst aus.
Mit Flüssiggasschiffen will die Bundesregierung die deutsche Gasversorgung sichern.
Japan hatte sich lange auf bloße Verteidigung beschränkt, vor acht Monaten folgte der Kurswechsel hin zu einer aktiveren Militärstrategie. Nun hat Tokio erstmals die Bedrohung durch China und Russland genau skizziert.
US-Präsidentensohn Hunter Biden steht wegen mehrerer Delikte vor Gericht. Sein Vater Joe würde bei einer Verurteilung hart bleiben.
Zum Auftakt des Bundesparteitags hat AfD-Chef Chrupalla den Regierungsanspruch seiner Partei bekräftigt. Sie habe die Grabenkämpfe beendet, mit neuer Harmonie gehe man in die Wahlkämpfe. Auch zu CDU-Chef Merz äußerte er sich.
Bei ihrer Gegenoffensive kommt die Ukraine nur langsam voran. Nun wartet mit den berüchtigten "Drachenzähnen" ein weiteres Hindernis auf die Truppen.
Der Bundesnachrichtendienst bekommt einen der erfahrensten Elitesoldaten der Bundeswehr als Vizepräsidenten. Nach SPIEGEL-Informationen wechselt Brigadegeneral Dag Baehr von der Truppe zum Geheimdienst.
Brände auf der „grünen Insel“ - Warum auf Rhodos' Straßen jetzt aufgeschnittene Wassermelonen liegen
Rehe sind die Wappentiere von Rhodos. Die Brände machen auch den Tieren zu schaffen. 13,4 Prozent der gesamten Inselfläche sind verbrannt, auch viele Gebiete, in denen einst Wildtiere lebten.Von FOCUS-online-Autor Wassilis Aswestopoulos