Ausland
Wenn in Tel Aviv Sirenen heulen, lag das bislang an Raketen aus dem Gazastreifen. Am Morgen hat die libanesische Hisbollah nun erstmals eine Langstreckenrakete ins Landesinnere gefeuert – Ziel war demnach das Mossad-Hauptquartier.
Bei der Uno-Vollversammlung in New York hat Annalena Baerbock Eckpunkte für Ukraine-Friedensverhandlungen skizziert. Dabei attackierte sie auch den russischen Präsidenten Putin.
Bei der Uno-Vollversammlung in New York hat Annalena Baerbock Eckpunkte für Ukraine-Friedensverhandlungen skizziert. Dabei attackierte sie auch den russischen Präsidenten Putin.
Migration hat Horst Seehofer einmal als die »Mutter aller Probleme« bezeichnet. Heute sieht er Angela Merkels Flüchtlingspolitik als mitschuldig für den Aufstieg der AfD. Einen neuen Favoriten fürs Kanzleramt hat er auch.
In Köln hat es in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch erneut eine Explosion gegeben - in einem Mehrfamilienhaus. Ist der Vorfall Teil einer Serie?
Der ukrainische Präsident will Putin »zum Frieden zwingen«. Die verheerende Nahost-Bilanz von Joe Biden. Friedrich Merz feiert Angela Merkels Geburtstag. Das ist die Lage am Mittwochmorgen.
Italiens rechte Regierung will Flüchtlinge in Albanien internieren. Direkt neben einem der Lager bietet die »Trattoria Meloni« nun Fisch und Meeresfrüchte – und ein sehr monothematisches Dekor.
Israel hat bei einem Luftangriff im Libanon einen weiteren ranghohen Hisbollah-Kommandeur getötet – das erklärt nun die Miliz. Iran fordert derweil eine neue Ordnung in Nahost. Und der Uno-Sicherheitsrat trifft sich zur Dringlichkeitssitzung.
Er hockte mehr als zwölf Stunden im Gebüsch, dann entdeckte der Secret Service seinen Gewehrlauf: Ryan Routh hatte einen Anschlag auf Donald Trump geplant. Dafür droht ihm nun lebenslange Haft.
Donald Trump verbreitet die rassistische Behauptung über angeblich verspeiste Hunde und Katzen in Ohio weiter – ohne jeden Beleg. Nun hat eine Gruppe von haitianischen Einwanderern genug gehört.
In einer Rede vor dem Uno-Sicherheitsrat hat sich der ukrainische Präsident Selenskyj skeptisch zu Verhandlungen mit dem russischen Staatschef Putin geäußert. Zwei Ländern warf er vor, »Komplizen« Russlands zu sein.
Das Thema war ernst, das Anliegen ehrenwert, aber eine Silbe passte nicht ganz: Der britische Premier Keir Starmer hat sich bei einer Parteitagsrede verhaspelt. Viele Beobachter nahmen den Fauxpas mit Humor – aber nicht alle.