Ausland
In Charkiw ist ein Wohngebäude teilweise zerstört worden, offenbar durch einen russischen Luftangriff mit Gleitbomben. Eine Anwohnerin steht vor dem Nichts und spricht trotzdem davon, wie viel Glück sie hatte.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj wendet sich an die Vereinten Nationen: Wie wirbt er für seinen Zukunftsplan für die Ukraine? Sehen Sie seine Rede hier im Livestream.
Am Berufskolleg Elberfeld in Wuppertal wurde am Mittwochmittag eine verdächtige Person mit einer Waffe gesichtet. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort.
Im Alten Botanischen Garten in München wird ein verletzter Mann gefunden. Er stirbt im Krankenhaus. Die Polizei sucht nun nach einer „größeren Gruppe von Tatverdächtigen“.
Der Sudan durchleidet einen brutalen Bürgerkrieg, die Weltgemeinschaft interessiert sich kaum. Nun schlägt die Organisation Ärzte ohne Grenzen Alarm: In der Region Süd-Darfur sterben junge Mütter und Kinder in schockierender Zahl.
Sirenen in Tel-Aviv: Die Hisbollah-Terrormiliz will erstmals eine Langstreckenrakete auf Israel abgefeuert haben. Das israelische Militär flog derweil neue Angriffe auf Ziele im Libanon, die Menschen fliehen.
Sirenen in Tel-Aviv: Die Hisbollah-Terrormiliz will erstmals eine Langstreckenrakete auf Israel abgefeuert haben. Das israelische Militär flog derweil neue Angriffe auf Ziele im Libanon, die Menschen fliehen.
Rechtspopulistische Parteien sind auch in Lateinamerika sehr erfolgreich: Forscher Cristobál Kaltwasser erklärt, warum rund 30 Prozent der Menschen sie unterstützen. Und sagt, welche Fehler konservative Parteien auf keinen Fall machen sollten.
Militärisch sind die Angriffe Israels auf die Hisbollah-Miliz bislang erfolgreich. Langfristig gefährden sie die Sicherheit des Landes, statt sie zu erhöhen.
Peking hat die Entwicklung seiner nuklearen Fähigkeiten in den vergangenen Jahren ausgebaut. Nun feuerte das Militär eine ballistische Interkontinentalrakete über die eigenen Grenzen hinaus. Ungewöhnlich, sagt ein Experte.
Israel fliegt schwere Luftangriffe auf Stellungen der Hisbollah. Die Folge: Hunderte Tote, Tausende Zivilisten flüchten. Die Briten machen sich nun offenbar bereit, ihre Staatsbürger zu evakuieren.
Fußball bringt die Menschen zusammen – das gilt womöglich auch für Großbritannien und die EU. Der britische Außenminister unternimmt jedenfalls schon einmal erste Schritte in Richtung Deutschland.