Schlagzeilen
Aus Wut auf die Regierung strömen in Israel die Menschen auf die Straße, unablässig. Ausgerechnet die Palästinenser aber, erste Opfer rechtsextremer Politik, machen bei den Protesten kaum mit. Rapper Tamer Nafar, sagt, warum.
In den USA plant eine ganze Heerschar von Beratern das Comeback des Ex-Präsidenten. Für Kanzler Olaf Scholz wäre es eine Katastrophe, die ihn völlig unvorbereitet träfe.
Cornel West dürfte keine Chancen haben, US-Präsident zu werden - er tritt für die Grünen und eine weitere linke Partei an. Aber er könnte Joe Biden wichtige Stimmen wegnehmen, obwohl er für manche wie ein Rechtspopulist klingt. Von S. Hesse.
Bei einem außerplanmäßigen Gipfel will sich die westafrikanische Staatengemeinschaft Ecowas über die Lage im Niger austauschen. Den dortigen Putsch verurteilten die Mitgliedsstaaten scharf.
Der wegen antisemitischen Ausfällen auf Twitter gesperrte Künstler Ye alias Kanye West darf wieder posten. Nach der Umbenennung der Plattform in X wurde sein Konto wieder aktiviert.
Trotz gezielter Angriffe sieht der ukrainische Energieminister sieht die Versorgung seines Landes mit Strom als gesichert an. Der russische Präsident Putin verteidigt Repressionen gegen Kritiker im eigenen Land. Die Entwicklungen im Liveblog.
Die Ukraine meldet einen erneuten Schlag gegen eine Krim-Brücke. Geheimdienstchef Budanow sieht seine Truppen schon bald auf der Halbinsel.
Wind und Rauch verhindern das Manöver: Der brennende Autofrachter kann vorerst nicht abgeschleppt werden. Das Feuer an Bord hat indes an Kraft verloren.
Nach der Wahl gab es keinen klaren Sieger. Mit den Stimmen von Spaniern aus dem Ausland liegt die Volkspartei vor den regierenden Sozialisten. Für Regierungschef Sánchez wird es noch schwieriger, eine Mehrheit zu finden.
Seit Monaten bemühen sich der Westen und die Ukraine um einen Friedensgipfel. Bei dem Treffen in Dschidda wollen sie die Unterstützung der neutralen Staaten für Friedensforderungen gewinnen. Russland ist nicht dabei.
Angeblich soll der Goldschatz mehr als zehn Millionen Euro wert sein. Jetzt hat die AfD erstmals Einblicke in das mysteriöse Erbe von einem unbekannten Spender gegeben.
Der CDU-Vorsitzende hat zurzeit einen schweren Stand: Laut einer neuen Umfrage würden die Deutschen andere Unionspolitiker lieber als Kanzlerkandidaten sehen.