Schlagzeilen
Der Ausbau der erneuerbaren Energien in deutschen Wäldern bringt nun Naturschützer gegen den grünen Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck auf. Sie zweifeln an Nachhaltigkeit und Sinnhaftigkeit der Eingriffe.
Während des Wahlkampfs 2022 soll Nicolás Petro Spenden durch Drogenhandel erhalten haben. Jetzt wird gegen den Präsidentensohn ermittelt. Vater Gustavo ist untröstlich.
Der völkische Flügel will der AfD endgültig seine Weltanschauung aufdrücken, sagt der Rechtsextremismusforscher Begrich. Die Wahl von Maximilian Krah zum Spitzenkandidaten für die Europawahl sei nicht der letzte Schritt auf dem Weg dorthin.
Nach dem Umsturz in dem westafrikanischen Land hat der französische Sicherheits- und Verteidigungsrat getagt. Die ehemalige Kolonialmacht leistet vorerst keine Budget- oder Entwicklungshilfe mehr in Niger.
Die Ehefrau des ehemaligen Bundesfinanzministers ist schwer mit dem Fahrrad gestürzt. Die 79-Jährige musste auf der Intensivstation behandelt werden.
Einst waren sie gegen Tabus angetreten, nun gelten sie vielen als Verbotspartei - nicht zuletzt wegen der Heizungswende. Auch in der Ampelkoalition sind die Grünen zunehmend isoliert. Wie will die Partei ihr Image verbessern? Von Claudia Buckenmaier.
Eine geplante Flüchtlingsunterkunft in dem Ort Upahl sorgt weiter für Diskussionen. Jetzt ist es deswegen erneut zu Protesten gekommen.
Was bislang eher in der politischen Arena ausgetragen wurde, hat die Popkultur erreicht: Im Ringen um den korrekteren "American Way of Life" spalten ein Action-Film und ein Country-Hit mit Rechtsaußen-Narrativen die Nation. Von S. Hesse.
Die AfD hat hohe Erwartungen an die Europawahl: Die Rechtsaußenpartei peilt mindestens 20 Mandate an – obwohl sie die EU eigentlich ablehnt. Für das nächste Parlament stehen nun die ersten Kandidaten fest.
Welche Munition verwendet der Feind? Wo ist die nächste Deckung? Wenn der SPIEGEL aus dem Krieg berichtet, steht die Sicherheit an erster Stelle. Reporter Thore Schröder und sein Team nehmen uns mit auf ihre Recherche nahe der Front.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Die Linke will jung, klimabewegt und aktivistisch werden – mit Kandidaten wie Carola Rackete aber ohne Sahra Wagenknecht. Damit dürfte sie ältere Mitglieder vergraulen. Gregor Gysi unternimmt einen letzten Rettungsversuch.