Deutschland
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Neun Produkte werden bei Penny vorübergehend teurer. Warum ist das eine Nachricht? Weil der Discounter mit dieser Aktion auf die Umweltfolgekosten aufmerksam machen möchte - und das den Preis zum Teil fast verdoppelt.
Woran hakt es bei der ukrainischen Offensive? Zwei Militärexperten sehen nicht nur ein Problem in ausbleibenden Waffenlieferungen.
Im Nordwesten Pakistans sind bei einer Explosion mindestens 30 Menschen gestorben. Während einer Veranstaltung der islamischen Partei Jamiat Ulema-e Islam wurde offenbar eine Bombe gezündet. Noch ist unklar, wer hinter dem mutmaßlichen Anschlag steckt.
Nach dem Putsch in Niger fordern Tausende Demonstranten das Ausland auf, sich nicht in die Belange des Landes einzumischen. Frankreich und die Ecowas-Staaten aber wollen die neuen Machtverhältnisse nicht akzeptieren.
Nach dem Militärputsch im Niger feiern Tausende den Umsturz. Ein Experte fürchtet jetzt, dass wieder mehr Menschen aus Afrika nach Europa flüchten könnten.
Deutschland brauche eine "Investitionsagenda" - und die Ampel werde hier ein gutes Paket schnüren, verspricht Grünen-Chefin Lang im ARD-Interview. Ausführlich äußert sie sich auch zum AfD-Umfragehoch und der Frage, was das mit den Grünen zu tun hat.
In Pakistan hat es bei einer Explosion zahlreiche Todesopfer gegeben. Die Ursache ist unklar. Die konservativ-islamische Partei Jamiat Ulema-e-Islam wurde jedoch schon in der Vergangenheit Ziel von Anschlägen.
Die AfD reitet auf einer Erfolgswelle, will angeblich einen Kanzlerkandidaten stellen. Doch auf ihrem Parteitag in Magdeburg herrscht zeitweise Chaos pur.
Alter, Destillerie, Geschmack: Es gibt viele Kriterien, die Whisky richtig teuer machen können. Und damit bietet sich der edle Schnaps auch als alternative Geldanlage an. Wann lohnt sich ein Investment in das "flüssige Gold"?
Die AfD zieht mit Kandidaten aus dem äußerst rechten Flügel in den Europawahlkampf. Sie fallen unter anderem mit Antisemitismus und Verschwörungsideologien auf – und mit absurden Inhalten auf TikTok.
Nach dem Umsturz demonstrieren Unterstützer der neuen Machthaber gegen den Druck von außen. Die Wut richtet sich besonders gegen die einstige Besatzungsmacht Frankreich.