Deutschland
Eine Reichsbürger-Gruppe rund um Prinz Reuß wollte den Bundestag stürmen. Nun belegen Unterlagen, wie groß die Rolle einer ehemaligen AfD-Abgeordneten war.
Immer wieder greifen militante Impfgegner Helferinnen und Helfer bei der Polio-Impfkampagne in Pakistan an. Nun kamen zwei Polizisten, die die Aktion absichern sollten, ums Leben.
Dauerpräsenz auf Instagram, schmucke Bilder auf Volksfesten: Markus Söder gehört zu den meistfotografierten Menschen in Bayern. Das spiegelt sich nun auch in den Fotohonoraren der Staatskanzlei.
Die Zahl der irregulär einreisenden Migranten steigt in diesem Jahr weiter – und Europa sucht nach Wegen, dem zu begegnen. Der CDU-Europaabgeordnete Caspary fordert einen Kurswechsel der Ampel.
Dauerpräsenz auf Instagram, schmucke Bilder auf Volksfesten: Markus Söder gehört zu den meistfotografierten Menschen in Bayern. Das spiegelt sich nun auch in den Fotohonoraren der Staatskanzlei.
Mehr E-Autos auf deutschen Straßen sollen den Individualverkehr klimafreundlich machen. Doch bislang sind Gebrauchtwagen kaum zu bekommen und Neuwagen teuer. Billiger werden dagegen die Verbrenner.
Vor gut einem Jahr stand das Energieunternehmen Uniper am Abgrund, der Bund musste es mit Milliardenhilfen retten. Heute geht es dem Konzern deutlich besser - und er will mittelfristig weg vom Geschäft mit Gas und Kohle. Von Volker Hirth.
Jahrelang drücken Discounter die Preise – und dann beklagt Penny, dass sie zu niedrig sind für eine umweltgerechte Produktion? Die Bauernlobby rechnet mit der PR-Nummer der Supermarktkette ab.
Der neuerliche Angriff auf Moskaus Büroviertel stellt den Kreml bloß. Inzwischen sorgt die Schutzlosigkeit der Hauptstadt anscheinend auch Präsident Wladimir Putin.
Was passiert im Energiesystem der Zukunft, wenn kaum Wind weht und dichte Wolken die Sonne verdecken? Dafür soll eine neue Generation von wasserstoffbetriebenen Kraftwerken entstehen.
Was passiert im Energiesystem der Zukunft, wenn kaum Wind weht und dichte Wolken die Sonne verdecken? Dafür soll eine neue Generation an wasserstoffbetriebenen Kraftwerken entstehen.
Eine Gruppe rechter Hindus marschiert vor eine Moschee – dann eskaliert die Gewalt: Im Norden Indiens sind bei Zusammenstößen mehrere Menschen getötet und verletzt worden. Premier Modi gilt als mitverantwortlich für die Gewalt.