Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Deutschland

Politik

Mehr politisch motivierte Übergriffe auf Flüchtlingsunterkünfte

Überfälle, Anschläge, Sachbeschädigungen, tätliche Angriffe: Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der politisch motivierten Angriffe gegen Flüchtlingszentren deutlich gestiegen. Ein Großteil der Angriffe erfolgt von Rechts.

Quelle: Spiegel
News

Taifun "Khanun" wütet in Japan

Der Taifun "Khanun" hat in Japans südlichem Urlaubsparadies Okinawa für Verwüstungen gesorgt. Mindestens ein Mensch kam ums Leben. Die Behörden riefen Hunderttausende Einwohner und Urlauber auf, die Region zu verlassen und sich in Sicherheit zu bringen.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Erdüberlastungstag: Eine Welt ist nicht genug

Seit heute sind alle nachwachsenden Ressourcen für 2023 verbraucht, die Menschen leben ökologisch auf Pump. Am Erdüberlastungstag warnen Experten vor dem anhaltenden Raubbau. Doch es gibt auch positive Entwicklungen. Von J. Koch und L. Lohmann.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
Ausland

Niger: Erstes Flugzeug mit 262 Evakuierten in Paris gelandet

Im Zuge der Evakuierungsaktionen aus Niger sind erste Flugzeuge mit europäischen Staatsbürgern in Paris und Rom gelandet. Eine Woche nach dem Putsch hat das Land zudem seine Grenzen zu fünf Nachbarstaaten geöffnet.

Quelle: Spiegel
News

Ratingagentur stuft Kreditwürdigkeit der USA herab

Fitch hat die Spitzenbewertung der Kreditwürdigkeit der USA herabgestuft. Das könnte Auswirkungen auf die Neuverschuldung des Landes haben. US-Finanzministerin Yellen hält die Abstufung für willkürlich.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Ausbaustopp: Steht die britische Windkraft-Branche vor einer Krise?

Großbritannien will die Windenergie massiv vorantreiben. Jetzt wird der Ausbau eines der größten Windparks des Landes gestoppt. Vattenfall begründet dies mit gestiegenen Kosten. Steht die Windkraft-Branche vor einer Krise? Von Christoph Prössl.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Sturm auf das Kapitol: Was bedeutet die Anklage für Trump?

Ex-US-Präsident Trump muss sich wegen versuchter Wahlbeeinflussung vor Gericht verantworten. Bei einer Verurteilung droht ihm eine langjährige Gefängnisstrafe. Er selbst streitet alle Vorwürfe ab. Was bislang über die Anklage bekannt ist.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de