Deutschland
In Deutschland haben Jugendliche aus wohlhabenderen Familien öfter einen Nebenjob als Heranwachsende aus ärmeren Haushalten. Denn laut IW-Studie spielen Kontakte der Eltern eine entscheidende Rolle.
Großbestellungen aus dem Ausland bescherten der deutschen Industrie im Juni ein überraschendes Auftragsplus. Doch Ökonomen sehen trotzdem noch keine Trendwende bei der Konjunktur.
Die havarierte "Fremantle Highway" ist in Eemshaven angekommen, wo beschädigte Autos und Schweröl entsorgt werden. Viel wird nun darüber diskutiert, wie mögliche Naturkatastrophen in Zukunft verhindert werden können. Von A. Meyer-Feist.
Mit schwerer Schlagseite wird die "Olenegorsk Gornyak" Richtung Land geschleppt.
Viele Teenager jobben nach der Schule oder in den Ferien. Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt, dass Jugendliche aus wohlhabenden Elternhäusern eher einem Nebenjob nachgehen.
Die neuen Machthaber in Niger haben nach dem Putsch die militärische Zusammenarbeit mit der früheren Kolonialmacht Frankreich gestoppt. Was mit den tausend französischen Soldaten passiert, ist vorerst unklar.
Seit Russland aus dem Getreideabkommen ausgestiegen ist, versucht die Ukraine, ihre Exporte über Donauhäfen abzuwickeln. Doch das Umladen von Lkw auf Schiffe dauert lange - und ist nicht ungefährlich. Von Andrea Beer.
Obwohl in der EU immer mehr recycelt wird, wächst die Menge der erzeugten Abfälle schneller als das tatsächliche Recycling. Ein Grund: der florierende Online-Handel. Können Mehrwegverpackungen im Versand helfen? Von Paul Vorreiter.
Russland will einen ukrainischen Angriff auf den Marinestützpunkt in Noworossijsk abgewehrt haben. Es wäre der erste ukrainische Angriff auf den Standort an der Schwarzmeerküste. Aus Kiew gab es keine offizielle Reaktion.
Er steht im Regen, wettert gegen die Justiz und weist alle Schuld von sich: Donald Trump musste zum dritten Mal als Angeklagter vor Gericht erscheinen. SPIEGEL-Korrespondent Roland Nelles hat das Spektakel beobachtet.
Weitere Wertberichtigungen seiner Immobilien brocken dem Wohnungskonzern Vonovia einen Milliardenverlust ein. Der Konzern will Tausende Wohnungen verkaufen, um sich finanziellen Spielraum zu verschaffen.
Der inhaftierte Kremlkritiker Nawalny könnte am Freitag zu weiteren 20 Jahren Straflager verurteilt werden. Vor dem Prozess richtet er eindringliche Worte an seine Unterstützer.