Deutschland
Die AfD bestreitet ihren Parteitag an zwei Wochenenden. Nach dem ersten Teil hat Verfassungsschutzchef Haldenwang die Redebeiträge kommentiert. Nach Beschwerde der Partei gilt nun eine »Stillhaltezusage«.
Wer die unfreiwillig komischen Wahlplakate der Ampelparteien studiert, ahnt, dass Markus Söder in Bayern noch ein Weilchen weiterregieren wird.
Wer die unfreiwillig komischen Wahlplakate der Ampelparteien studiert, ahnt, dass Markus Söder in Bayern noch ein Weilchen weiterregieren wird.
Zwei Monate lang will ein 50-köpfiges Wissenschaftsteam in der Arktis Daten über die Folgen des Klimawandels sammeln. Die Experimente führen tief unter das Eis. Von Carolin Henkenberens.
Die Ampelkoalition diskutiert über Entlastungen für die Wirtschaft. Minister Habeck favorisiert einen Industriestrompreis. Die FDP lehnt das strikt ab. Was sind die Argumente beider Seiten? Von Hans-Joachim Vieweger.
Mehrere Tage lang brannte der Autofrachter »Fremantle Highway« auf offener See. Die Bremer SPD sieht Verkehrsminister Volker Wissing in der Pflicht, künftigen Unglücken vorzubeugen.
Die AfD zeigt immer offener, wie demokratiefeindlich sie ist, und wird trotzdem immer erfolgreicher. Doch es gibt wieder Streit und neue Machtnetzwerke extremer Karrieristen. Der SPIEGEL-Report.
Noch vor der Erkältungszeit schlagen Kinderärzte Alarm: So hat der Berufsverband vor erneutem Medikamentenmangel in der kalten Jahreszeit gewarnt - obwohl es inzwischen ein Gesetz gegen Lieferengpässe gibt.
Der Autoabsatz in Deutschland ist im Juli deutlich gestiegen. Den größten Zuwachs gibt es erneut bei E-Autos, die einen Marktanteil von 20 Prozent erreichen. Der "Elektro-Boom" könnte aber schon bald wieder enden.
Partisanen spielen im Ukraine-Krieg eine tragende Rolle. Bei einem Giftanschlag in Mariupol sollen unter anderem zwei russische Offiziere umgekommen sein.
Mehr Kriegsdienstverweigerer in Deutschland +++ Kreml: Drohnenangriff auf Marinestützpunkt abgewehrt +++ Kreml: seit Januar mehr als 230.000 neue Soldaten +++ Die Meldungen zum Krieg in der Ukraine im stern-Newsblog.
In Russland brennen seit Wochen immer wieder Armeeeinrichtungen. Die Täter sind meist ältere Menschen, die offenbar auf eine Betrügerbande hereinfiel.