Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Deutschland

News

Weltjugendtag: Institution Kirche steht vor einer Zerreißprobe

Papst Franziskus will eine Kirche für alle. Aber bei großen Themen wie etwa Sexualität gibt es konträre Meinungen unter den Gläubigen. Für die katholische Kirche eine riesige Herausforderung, meint Elisabeth Pongratz.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
politik

AfD-Chef Tino Chrupalla: "Ein-Kind-Politik" in Deutschland

AfD-Chef Tino Chrupalla will den Fachkräftemangel in Deutschland durch mehr Nachwuchs lösen. Es brauche ein Umdenken angesichts einer vermeintlichen "Ein-Kind-Politik".

Quelle: © 2023 Ströer Digital Publishing GmbH
News

Drei militante Palästinenser im Westjordanland erschossen

Im Westjordanland haben israelische Soldaten drei militante Palästinenser erschossen. Sie hätten kurz davor gestanden, einen Anschlag zu verüben, teilten die Behörden mit. In ihrem Auto wurde demnach ein Sturmgewehr sichergestellt.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
Politik

AfD-Programm zur Europawahl: Rechts draußen

In Magdeburg hat die AfD ihr Europawahlprogramm beschlossen. Dabei hat sie gezeigt, wie radikal und in weiten Teilen ideologisch geschlossen sie ist. Leise Kritik am prorussischen Kurs der Partei konnte sich nicht durchsetzen.

Quelle: Spiegel
News

Linken-Fraktionschefin Mohamed Ali gibt Amt ab

Die Fraktionsvorsitzende der Linken im Bundestag, Mohamed Ali, will bei der nächsten Vorstandswahl nicht mehr antreten. Hintergrund ist der Streit in der Partei um Wagenknecht. Mohamed Ali kritisierte aber auch den inhaltlichen Kurs ihrer Partei.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
politik

AfD-Parteitag Magdeburg: Das Aus für die "Höcke-Show"

Björn Höckes einst so mächtiger Flügel im Osten ist kein Treiber mehr. Auf dem Parteitag in Magdeburg setzt sich eine neue Generation durch – nicht weniger radikal, aber mit anderem Stil.

Quelle: © 2023 Ströer Digital Publishing GmbH
News

Die Furcht vor einem militärischen Eingreifen in Niger wächst

Der westafrikanische Staatenbund ECOWAS hat die Putschisten in Niger aufgefordert, die verfassungsmäßige Ordnung wiederherzustellen. Die Frist dafür läuft heute aus - ohne dass es Anzeichen für ein Einlenken gibt. Nun droht eine bewaffnete Intervention. Von N. Hahn.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de