Deutschland
Massive Technik- und Kostenprobleme bei der spanischen Windkrafttochter Gamesa haben Siemens Energy das laufende Geschäftsjahr verhagelt. Der Verlust summiert sich auf mehrere Milliarden Euro.
Die AfD will ein nationalistisches Europa, sagt CSU-Mann Manfred Weber. Er fordert: Die Brandmauer müsse klar definiert sein – und meint, Italiens Ministerpräsidentin Meloni sei nicht mit der AfD vergleichbar.
Nach den Unwettern in Slowenien dauern die Rettungsmaßnahmen an. Wegen eines Dammbruchs mussten nun Hunderte Menschen verlegt werden, mehrere Orte sollen gefährdet sein. In Österreich drohen Hänge abzurutschen.
Moderate Verluste beim deutschen Leitindex erwarten die Anlegerinnen und Anleger zum Beginn der neuen Handelswoche. Schwache US-Börsen am Freitag belasten den frühen Handel auch in Frankfurt.
Das Beratungsunternehmen Ernst & Young hat untersucht, wie sich die Grundsteuer in den einzelnen Kommunen entwickelt hat. Das Ergebnis ist wenig erfreulich für Immobilienbesitzer.
Saudi-Arabien konnte sich bei der Ukraine-Konferenz als Gastgeber profilieren. Mit der Teilnahme Chinas gelang ein Erfolg, auch ein Friedensplan wurde angeblich vorgelegt. Der Gewinner des Gipfels steht damit fest, meint Anna Osius.
Die prorussische Regierung in Burkina Faso hat damit gedroht, eine mögliche Intervention der Westafrikanischen Wirtschaftsgemeinschaft in Niger als »Kriegserklärung« zu betrachten. Nun zieht Frankreich Konsequenzen.
Schwangerschaftsdiabetes verschwindet nach der Geburt - doch Betroffene haben ein erhöhtes Risiko, einen Diabetes Typ 2 zu entwickeln. Das empfohlene Screening nimmt jedoch nur ein kleiner Teil wahr. Von Veronika Simon.
Deutsche Bauern treibt eine Sorge um: Billige Getreideimporte aus der Ukraine könnten die Preise ruinieren. Doch stimmt das überhaupt? Von Christine Schneider.
Verfassungsschutzchef Haldenwang sieht keinen Anlass, seine kritische Einschätzung zur AfD zurückzunehmen. In einer Reihe von Aussagen komme "ein ethnisches Volksverständnis zum Ausdruck", sagte er der ARD.
Die AfD-Idee zur Verminderung des Fachkräftemangels. Warum Söder die K-Frage nach hinten verschieben will. Bielefeld gibt es keinmal? Nein: zweimal. Das ist die Lage am Montag.
Aufbereitetes Wasser aus dem zerstörten Atomkraftwerk Fukushima soll wohl im August in den Pazifik geleitet werden. Einem Medienbericht zufolge will die japanische Regierung bald den genauen Zeitpunkt festlegen.