Schlagzeilen
China und Russland haben gemeinsam eine Marinepatrouille nach Alaska entsandt. Experten nennen das Manöver »höchst provokativ«. Nun reagiert Washington.
Wer ist verantwortlich, wenn ein Land schwächelt? Kolumnist Christoph Schwennicke sieht das Problem nicht nur bei der aktuellen Regierung.
Trump hält die Richterin in seinem Prozess wegen seiner Rolle im Sturm auf das Kapitol abberufen lassen. Doch sein eigener Anwalt ist noch vorsichtig.
Nach britischer Ansicht erzielt die russische Luftwaffe mit viel Aufwand wenig Ertrag. Die russische Luftabwehr meldet den Abschuss einer Drohne über der russischen Oblast Kaluga. Die Entwicklungen im Liveblog.
Siemens Energy geht wegen der massiven Probleme im Windgeschäft von einem Jahresverlust von mehreren Milliarden Euro aus. Verantwortlich für die hohen Kosten sind Mängel bei den Windrädern an Land und das Hochfahren der Offshore-Anlagen.
In Kambodscha bleibt die Macht in der Familie: Hun Manet, Sohn von Langzeitherrscher Hun Sen, ist zur Bildung einer neuen Regierung beauftragt worden. Die Opposition wird in dem Land massiv unterdrückt.
Moskaus Truppen attackieren Cherson. Russland will erneut einen Drohnenangriff aus der Ukraine abgewehrt haben. Und: Kremlsprecher Dmitrij Peskow hält Putins Wiederwahl 2024 für reine Formsache. Die News.
Bei jedem neuen Waffentypus, der an die Ukraine geliefert werden soll, entbrennt eine Debatte über »Eskalation« – so wie jetzt über deutsche Taurus-Marschflugkörper. Das ist unseriös.
Um die Kopftuchpflicht durchzusetzen, setzt der Iran auf Überwachung und nutzt dafür wohl auch Gesichtserkennungssoftware. Ein Lieferant von Kameras war Bosch. Das Unternehmen bestreitet aber, dass die Geräte zur biometrischen Gesichtserkennung genutzt werden können.
Die Zahlen machen wenig Mut: Auch im Juli ist die Industrieproduktion in Deutschland zurückgegangen. Analysten befürchten bereits eine länger andauernde Flaute.
Es war ein Machtwechsel mit Ansage: Jahrelang hatte Langzeit-Ministerpräsident Hun Sen seinen Sohn als Nachfolger aufgebaut - nun hat der König des südostasiatischen Landes Hun Manet zum neuen Regierungschef ernannt.
Die Chefin des DGB, Fahimi, warnt eindringlich vor wachsenden Problemen in Pflege, Kliniken und Bildung. Um die zu lösen, müsse die Bundesregierung mehr Geld in die Hand nehmen - und dafür auch Steuererhöhungen in Erwägung ziehen.