Deutschland
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Der Ukraine-Krieg wirkt in diesem Sommer weit weg. Doch die Ruhe trügt.
Seit den 1990er-Jahren sind viele ostdeutsche Städte saniert worden. Im brandenburgischen Angermünde steht das Stadtzentrum jetzt unter Denkmalschutz. Doch das Kopfsteinpflaster ist für viele Senioren ein Problem. Von M. Fiedler.
Vor einem Jahr hat die EU auf den russischen Einmarsch in der Ukraine und einen drohenden Gasmangel reagiert - mit einem Sparplan, der im Notfall verpflichtend werden sollte. Was hat er gebracht? Von Jakob Mayr.
Der Regenwald bindet große Mengen Kohlendioxid, die massive Abholzung stellt eine Gefahr für das Klima dar. Den Kampf gegen die Zerstörung könne Südamerika jedoch nicht alleine ausfechten, sagen die Anrainerstaaten.
In Polen wütet die Regierungspartei PiS wieder einmal gegen Deutschland. Diesmal steht EVP-Chef Weber in Kreuzfeuer der Kritik, weil dieser sich im Wahlkampf für Herausforderer Tusk stark gemacht hatte. Von Martin Adam.
Um die Wagner-Söldner in Belarus gibt es viele Spekulationen. Was genau machen die Kämpfer in dem Land? Ein Oppositionspolitiker gibt eine Einschätzung.
Russlands Machthaber Wladimir Putin rüstet seine Nationalgarde auf. Die Kreml-Beschützer könnten auch Kampfhubschrauber erhalten.
In Nordirland sind durch eine Sicherheitspanne die Namen von 10.000 Polizisten an die Öffentlichkeit geraten. In der britischen Provinz kommt es immer wieder zu Angriffen auf Beamte. Politiker reagierten besorgt.
Die Rede ist von »unabsehbarem Schaden«: In Nordirland sind die Namen und Dienstorte aller etwa 10.000 Mitarbeiter der Polizei einsehbar geworden. Nun wächst die Sorge vor Übergriffen.
Nordkoreanischen Hacker haben offenbar einen russischen Raketenhersteller ausspioniert. Dieser entwickelt auch Hyperschallraketen.
Der Ton wird rauer, die Wortwahl drastischer: Donald Trump hat bei einem Wahlkampfauftritt gegen die US-Justiz ausgeteilt. Am Freitag steht ein wichtiger Termin für ihn an.