Ausland

Um Einheit zu demonstrieren, will die dänische Regierungschefin Frederiksen nach Grönland reisen – einen Tag, nachdem J.D. Vance dort war. Seine Kritik hatte Kopenhagen entschieden zurückgewiesen.

Bei erneuten Luftanschlägen hat Russland in der Ostukraine zwei Menschen getötet und mindestens 30 weitere verletzt. Auch sei eine Klinik angegriffen worden, in der Soldaten versorgt werden.

Ein Frauenhaus im indischen Pondicherry bietet Mädchen und Frauen einen Ort, an dem sie sich sicher fühlen können. Sie lassen dort schreckliche Gewalterfahrungen hinter sich und üben für ein besseres Leben.

Die Zweifel daran, ob die USA das kleine Taiwan gegen den übermächtigen Nachbarn China weiterhin unterstützen, waren zuletzt massiv gewachsen. US-Verteidigungsminister Hegseth wurde jetzt grundsätzlich.

Dass die Preise für Autos in den USA wegen des sich anbahnenden Handelskriegs samt Strafzöllen steigen könnten, ist Donald Trump »egal«, sagte er in einem Interview. Er hoffe sogar, dass es Preissteigerungen geben werde.

Informeller Besuch, heikles Thema: Finnlands Präsident Alexander Stubb hat am Samstag unangekündigt den US-Präsidenten besucht. Thema war trotz des aktuellen Grönland-Streits der Verkauf von Eisbrechern – ausgerechnet.

Während Rettungsteams weiter Überlebende suchen, steigen die Todeszahlen nach dem Erdbeben in Südostasien. Die Rebellen, die gegen die Militärjunta in Myanmar kämpfen, wollen sich zurückhalten – der Überblick.

Der US-Präsident ist ein genialer Wahlkämpfer und ein miserabler Regierungschef. Für die Demokraten steckt eine Chance darin, dass Trump sich in seiner zweiten Amtszeit mit Clowns und Eiferern umgibt.

Trotz Polizeigewalt sind in der Türkei erneut Hunderttausende Menschen für den inhaftierten Erdoğan-Rivalen İmamoğlu auf die Straße gegangen. Der Präsident scheint von dem Protest überrascht. Lenkt er nun doch ein?

Ungeachtet der US-Initiative für einen Waffenstillstand setzt Russland seine Drohnenangriffe auf die Ukraine fort. Deren Präsident Selenskyj fordert deshalb »echten Druck« auf Moskau, auch durch eine Verschärfung der Sanktionen.

Israels Streitkräfte setzen ihre Angriffe auf nach Armeeangaben »terroristische Infrastruktur der Hamas« im südlichen Gazastreifen auch mit Bodentruppen fort. Zugleich heißt es, die Hamas habe einem Entwurf für eine neue Waffenruhe zugestimmt.

Erst kürzlich haben die Taliban in Afghanistan inhaftierte US-Bürger freigelassen, nun folgt auch die inhaftierte Amerikanerin Faye Hall. Die Taliban erhoffen sich dadurch bessere Beziehungen zu den USA unter Trump.