Ausland
Es geht um vorsätzlichen Mord und Folter mit Todesfolge: Die Justizbehörden in Damaskus jagen Ex-Diktator Baschar al-Assad jetzt mit Haftbefehl, auch via Interpol.
Dieser Sommer war in der Türkei besonders heiß, auch die Menschen in den bei Urlaubern beliebten Mittelmeerregionen ächzten. Nun warnt eine Studie: 88 Prozent der Türkei sind wohl bald von Wüstenbildung bedroht.
Donald Trump erklärte die Antifa zur Terrororganisation. Doch wie gewaltbereit ist die Linke in den USA wirklich? Eine Spurensuche in der Anti-Trump-Hochburg Los Angeles.
Der dänische Militärstützpunkt Karup und der norwegische Militärflugplatz Ørland melden Drohnen. Die Hintergründe sind noch unklar.
Am Sonntag ist in Moldau Wahl. Die russlandfreundliche Opposition muss nun einen weiteren Rückschlag einstecken. Innerhalb weniger Tage wurde die zweite Partei von der Abstimmung ausgeschlossen.
Albaniens Premierminister Edi Rama macht Politik, als wäre es Instagram. Aktuell sichert ihm der Regierungsbeitritt eines Chatbots internationale Schlagzeilen. Welche Folgen hat sein großes Ego für das Land?
Sie war die erste Frau auf der »Most Wanted«-Liste des FBI: Assata Shakur soll vor 40 Jahren einen Polizisten erschossen haben, nun ist die militante Aktivistin im Asyl in Kuba gestorben.
Eine 73-Jährige wurde Anfang September von der US-Einwanderungsbehörde verhaftet. Sie lebte seit 1991 in Kalifornien. Nun ist sie nach Indien abgeschoben worden.
Wie US-Präsident Trump stellt auch Ungarns Regierungschef Orbán antifaschistische Gruppierungen in die Nähe von Terroristen. Mit einem Dekret sollen nun Sanktionen erleichtert werden.
Erst störten Drohnen den Flughafen Kopenhagen, nun wurden abermals welche gesichtet – über wichtigen Militärbasen des Landes. In Dänemark und Deutschland sollen die Flugobjekte bald leichter abgeschossen werden dürfen.
Erst störten Drohnen den Flughafen Kopenhagen, nun wurden abermals welche gesichtet – über wichtigen Militärbasen des Landes. In Dänemark und Deutschland sollen die Flugobjekte bald leichter abgeschossen werden dürfen.
Die Demokraten haben mutmaßliche Auszüge aus dem Kalender des Sexualstraftäters Jeffrey Epstein veröffentlicht. Demnach hatte er Elon Musk auf seine Privatinsel eingeladen. Donald Trump versucht, die Affäre kleinzuhalten.