Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Schlagzeilen

News

Besuch in Kiew: Lindner offen für "Taurus"-Lieferung

Soll Deutschland der Ukraine Marschflugkörper vom Typ "Taurus" liefern? Darüber wird in Berlin seit Tagen diskutiert. Bei seinem Besuch in Kiew zeigte sich Finanzminister Lindner im Gespräch mit der ARD grundsätzlich offen.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Algenausbreitung: Die Plage aus dem Meer

Viele Strandurlauber erleben es hautnah: Es gibt mehr Algen, und das weltweit. Mancherorts wachsen sie explosionsartig - mit weitreichenden Folgen. Von Gábor Paál.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
Ausland

Bulgarien: Gewalt gegen Frauen - 21 Wunden, keine Heilung

Der brutale Angriff auf eine junge Frau durch ihren Ex-Freund sorgt seit Wochen für Proteste in Bulgarien. Jetzt verschärft das Parlament die Gesetze gegen häusliche Gewalt. Aber reicht das?

Quelle: Stern
Ausland

Israel: Protestführer Moshe Radman erklärt die Massendemos

Moshe Radman ist einer der Anführer der Massendemonstrationen in Israel. Die umstrittene Justizreform der Regierung könne noch gestoppt werden, glaubt er – und erklärt, wie genau die Bewegung jetzt vorgehen will.

Quelle: Spiegel
News

Besuch in Kiew: Lindner sagt der Ukraine weitere Unterstützung zu

Bei seinem ersten Besuch in der Ukraine seit Beginn der russischen Invasion hat Finanzminister Lindner dem Land weitere Unterstützung zugesichert. Für die Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern habe er "Sympathie", sagte er in der ARD.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Hongkonger Gericht hebt Schuldsprüche gegen Verleger Lai auf

Ein Hongkonger Gericht hat Strafen gegen den Medienunternehmer Lai und sechs Demokratieaktivisten einkassiert. Sie waren 2021 schuldig gesprochen worden, eine unangemeldete Versammlung organisiert zu haben. Dennoch muss Lai in Haft bleiben.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Was DAX-Vorstände im vergangenen Jahr verdient haben

Vorstände eines DAX-Konzerns verdienen 38 mal mehr als normale Angestellte. Doch der Abstand ist kleiner geworden. Und in anderen Ländern ist die Vergütung von Topmanagern deutlich üppiger. Von Jörg Marksteiner.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de