Deutschland
McDonalds und Subway fingen an, nun zieht Burger King offenbar nach: In Indien servieren Fast-Food-Ketten ihre Burger derzeit ohne Tomaten. Hintergrund könnten die stark gestiegenen Lebensmittelpreise in dem Land sein.
Was die BKA-Statistik erfasst, ist nur "die Spitze des Eisbergs" - doch auch die ist schon beachtlich: 136.865 Fälle von Cyberkriminalität registrierte das BKA 2022. Gerade Erpressung mit Ransomware könne "existenzbedrohend" sein.
Gletschermann Ötzi hatte eine dunklere Haut als bisher angenommen und höchstwahrscheinlich eine Glatze. Dank verbesserter Genomanalyse fanden Forscher außerdem heraus: Ötzis Vorfahren stammen aus Anatolien.
An der Front ist es für die ukrainischen Landwirte fast unmöglich, ihre Felder zu bestellen und Getreide zu ernten. Zuletzt kam eine weitere Herausforderung hinzu.
Die Zahl der Toten ist inzwischen auf mindestens 106 gestiegen. Nach den verheerenden Bränden auf der Insel Maui hat sich US-Präsident Joe Biden dort angekündigt. Helfer durchsuchen derweil die ausgebrannten Gebäude.
Bislang hat Italiens postfaschistische Ministerpräsidentin viele Probleme aussitzen können. Doch steigende Flüchtlingszahlen und der Streit um soziale Entlastungen könnten Meloni eine Menge Ärger bescheren.
Die ukrainische Armee konnte das Dorf Uroschajne befreien. Die russische Verstärkung saß betrunken im Hinterland.
Sie gilt als eine der weltweit bedeutendsten Sopranistinnen und wurde zeit ihres Lebens mit Maria Callas verglichen: Die italienische Opernsängerin Renata Scotto ist im Alter von 89 Jahren gestorben.
In Kleidungsfabriken in Myanmar werden der Menschenrechtsgruppe BHRRC zufolge Arbeitnehmerrechte vielfach missachtet. Der schwedische Bekleidungskonzern H&M will nach einem Bericht nun seine Lieferkette überprüfen.
Der Rückzug von Fraktionschef Dietmar Bartsch verschärft die ohnehin schon dramatische Krise der Linken. Das ist nicht nur ein Problem für die Partei, sondern auch für die Gesellschaft.
Die nationalkonservative Regierung sträubt sich gegen die EU-Reform, wonach die Aufnahme von Geflüchteten künftig nicht mehr freiwillig, sondern verpflichtend sein soll. Polens Ex-Regierungschef Tusk sieht darin Wahlkampf.
Die Immobilienkrise in China greift offenbar auf den Finanzsektor über. Ein führender Anbieter von Treuhandfonds, auf die Immobilienentwickler in der Vergangenheit setzten, hat Liquiditätsprobleme.