Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Deutschland

Politik

Lisa Paus gegen Christian Lindner: Der nächste Ampel-Streit

Weniger Zoff, mehr Zusammenarbeit: Nach der Sommerpause sollte in der Koalition alles anders werden. Dann aber torpedierte Grünen-Ministerin Paus ein Gesetz des FDP-Kollegen Lindner. In der Ampel macht sich Verzweiflung breit.

Quelle: Spiegel
Politik

Karl Lauterbach: Cannabis-Minister wider Willen

Freies Kiffen war mal das Gute-Laune-Projekt der Ampel, doch zuletzt wollte die Koalition die Legalisierung nur noch hinter sich haben. Vorstellen musste das Gesetz nun Gesundheitsminister Lauterbach. Begeistert wirkte er nicht.

Quelle: Spiegel
Politik

News des Tages: Barbie, Cannabis, Giorgia Meloni

Karl Lauterbach lässt nach Vorschrift kiffen. Auf die italienische Rechtsnationalistin Meloni wartet ein heißer Herbst. Und »Barbie« hat auch Feinde. Das ist die Lage am Mittwochabend.

Quelle: Spiegel
News

Wie offen steht die EU einer Cannabis-Legalisierung gegenüber?

Mit der geplanten Teillegalisierung von Cannabis prescht Deutschland in Europa vor. In einigen Ländern wird der Konsum zwar geduldet, doch eine europaweite Legalisierung bleibt umstritten. Von Holger Beckmann.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
Ausland

Polen: So formieren sich Kämpfer aus Belarus im Exil

Seit dem russischen Überfall auf die Ukraine kämpfen einige Belarussen auch auf ukrainischer Seite. Und ein Teil der Opposition bereitet sich im Exil auf einen möglichen Umsturz in Minsk vor – notfalls mit Gewalt.

Quelle: Stern
News

Nach Zugunfall: Reparatur im Gotthardtunnel dauert Monate

Nach der Entgleisung eines Güterzugs im Gotthardtunnel ist der Schaden größer als zunächst angenommen. Statt für mindestens eine Woche soll der Tunnel noch mehrere Monate für den Personenverkehr gesperrt sein.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Verluste im Streaming-Geschäft: Disney spart bei Filmen und Serien

Der US-Konzern Disney macht mit seinem Konkurrenzangebot zu Netflix immer noch Hunderte Millionen Verlust. Daher soll weniger Geld in eigene TV-Produktionen fließen - zumal Kritiken zuletzt eher schlecht waren. Von Katharina Wilhelm.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

NATO-Quote für Verteidigungsausgaben offenbar aus Gesetz gestrichen

Eigentlich wollte die Bundesregierung gesetzlich festschreiben, künftig jährlich mindestens zwei Prozent der Wirtschaftsleistung für Verteidigung auszugeben. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge wurde dieser Plan nun kurzfristig gestrichen.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de