Deutschland
Die Russlandnähe des ehemaligen AfD-Bundestagsabgeordneten Waldemar Herdt ist kein Geheimnis. Nun war er im russischen TV zu Gast – und schoss gegen Lindner.
Haiti wird seit Jahren von Bandengewalt erschüttert. Die UN haben nun Zahlen über das Ausmaß vorgelegt: Demnach wurden seit Jahresbeginn 2.439 Menschen getötet. Menschenrechtskommissar Türk fordert eine internationale Truppe für das Land.
Familienministerin Paus hatte das "Wachstumschancengesetz" ihres Kollegen Lindner im Kabinett blockiert. Nun äußerte sie sich zu dem Vorgang - doch wer sich klärende Worte erhofft hatte, wurde enttäuscht. Von Alfred Schmit.
Grüne ärgern sich über ihre eigene Ministerin. China schwächelt, die Welt schaut gebannt zu. Und zum Start der Bundesliga reisen die Bayern gen Norden. Das ist die Lage am Freitagabend.
Während Olaf Scholz Österreich besucht, wird bekannt, dass der dortige Ex-Kanzler Sebastian Kurz vor Gericht muss. Es geht um eine mögliche Falschaussage, doch mehr als diesen Prozess muss er andere Ermittlungen fürchten.
In der schwedischen Hauptstadt Stockholm hat eine Frau eine Koranverbrennung gestoppt. Sie sprühte dafür einen Mann mit einem Schaumlöschgerät an – und wurde deswegen festgenommen.
Familienministerin Paus geht davon aus, dass ihr Gesetzentwurf zur Kindergrundsicherung bald im Kabinett beschlossen wird. Behauptungen, dass es kein Konzept gebe, wies sie als "falsch" zurück. Zahlen zu den Kosten nannte sie nicht.
Allein in den ersten sieben Monaten des Jahres ist in Deutschland mehr Leistung durch Solaranlagen installiert worden als 2022. Spitzenreiter ist Bayern. Getragen wurde die Entwicklung von Eigenheimen.
Die Nachfrage nach Photovoltaikanlagen für den Balkon ist riesig. Durch die Pläne der Bundesregierung könnte sie nun noch weiter wachsen. Worauf Haushalte beim Kauf und bei der Installation achten sollten. Von Till Bücker.
Deutsche Taurus-Marschflugkörper für die Ukraine? Die Frage sorgte in der CDU zuletzt für Zoff zwischen Außenpolitiker Kiesewetter und Sachsens Regierungschef Kretschmer. Im SPIEGEL geht nun Fraktionsvize Johann Wadephul dazwischen.
Der EU-Abgeordnete Harald Vilimsky soll nach SPIEGEL-Informationen tiefer in die Spesenaffäre um den früheren FPÖ-Chef Strache verstrickt sein als angenommen – das könnte ihn die Spitzenkandidatur bei der Wahl 2024 kosten.
Ein EU-Bericht zeichnet ein düsteres Bild zur Lage in Hongkong: Chinas Regierung habe die eigentlich garantierten Grundfreiheiten weiter massiv eingeschränkt, heißt es dort. Die Repressionen zielten besonders auf die prodemokratische Bewegung ab.