Deutschland
Die Außenministerin zieht den Kürzeren, der Kanzler versucht, verständlich zu reden, und ein Schaf betätigt sich als Klimaschützer. Das ist die Lage am Samstag.
Bundesjustizminister Buschmann will mit einer Reform des Unterhaltsrechts mitbetreuende Elternteile entlasten. Eckpunkte des Vorhabens will Buschmann in den nächsten Tagen vorlegen, ein Gesetzentwurf soll bald folgen.
Die EU will die Wärmedämmung effizienter machen und dazu unter anderem Mindeststandards einführen. Hatte die Bundesregierung das Vorhaben anfangs noch mitgetragen, scheint sich das nun geändert zu haben. Von Holger Beckmann.
Wladimir Putin hat seinen Offiziellen untersagt, in ausländischen Karossen zu fahren. Doch die Realität sieht offenbar anders aus.
Ein Ex-US-General hat Deutschland und den USA vorgeworfen, bei den Ukraine-Hilfen zu zögerlich zu handeln. Russlands Außenminister Lawrow hat den Besitz von Atomwaffen verteidigt. Alle Entwicklungen im Liveblog.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Die ECOWAS-Eingreiftruppe ist nach Angaben ihres Sicherheitsbeauftragten "bereit zum Einsatz" im Niger. Auch der Tag der Intervention sei bereits festgelegt, sollte der diplomatische Weg am Widerstand der Putschisten scheitern.
Guten Morgen, liebe Leserin, lieber Leser,
Eine von Polen aufgedeckter Spionagering scheint Teil einer größeren Kampagne Moskaus zu sein. Dabei spielen Flüchtlinge eine Rolle.
Die Westafrikanische Wirtschaftsgemeinschaft Ecowas hat in Ghanas Hauptstadt Accra über den Militärputsch in Niger beraten. Sie wolle militärisch eingreifen, sollten diplomatische Lösungen scheitern.
Der brasilianische Ex-Präsident hat juristischen Ärger – gegen ihn laufen mehrere Verfahren. Jair Bolsonaro wird unter anderem Veruntreuung vorgeworfen. Ein Richter hat nun Einsichtnahme in seine Finanzunterlagen verfügt.
Die USA, Japan und Südkorea rücken angesichts zunehmender Spannungen mit China zusammen. Auf ihrem Gipfel in Camp David vereinbarten die Staaten jährliche Militärmanöver und enge Konsultationen. Peking warfen sie ein aggressives Verhalten vor.