Deutschland
Von Taschenkontrollen am Ein- und Ausgang bis zu Durchsuchungen von Diensträumen: Mit einem neuen Gesetz will das Kanzleramt den Abfluss geheimer Informationen erschweren.
Eine Gondel hängt nur noch an einem Seil über einer Schlucht Pakistans. Rettungskräfte konnten zwei Kinder per Hubschrauber befreien, mussten die Aktion aber abbrechen. Anwohner versuchen, selbst zu helfen.
Die Brics-Länder seien auf dem Weg, die Wünsche der Mehrheit der Weltbevölkerung zu erfüllen, meint Russlands Präsident. In seiner Video-Ansprache richtete er erneut scharfe Worte gegen den Westen.
Rettungsweste, Helm, Kompass und Fernglas: Mehr soll ein chinesischer Regierungskritiker nicht getragen haben, als er auf einem Jetski die Überfahrt über das Gelbe Meer wagte. Nahe der südkoreanischen Stadt Incheon blieb er im Wattenmeer stecken.
Der Krieg in der Ukraine ist auch eine Materialschlacht. Der stellvertretende ukrainische Verteidigungsminister sieht bei Munitionsfragen Russland nicht mehr im Vorteil.
Die Angriffe sind weitverbreitet und systematisch: Nadia Hardman von Human Rights Watch erklärt, warum die Praxis der saudi-arabischen Grenzschützer bislang unbekannt war – und was sie von der internationalen Gemeinschaft erwartet.
Das schlechte Urteil des Expertenrats am Klimakurs der Ampelkoalition ruft breite Kritik hervor. Vor allem Umweltverbände sehen die eigenen Einwände bestätigt. Klimaminister Habeck räumt Nachholbedarf ein, eigene Fehler jedoch nicht.
120.000 Menschen drohen in Bergkarabach zu verhungern, denn Aserbaidschan blockiert jede Hilfslieferung in die Region. Doch die Bundesregierung hält sich zurück.
Diesen Sommer steckten Tausende Bahnreisende oft stundenlang in Zügen ohne funktionierende Klimaanlage fest, weil unter anderem der Strom ausfiel. Recherchen von Report Mainz zeigen Probleme beim Notfallmanagement der Deutschen Bahn. Von M. Botros und C. Kaffank.
Klimaschutz ohne Konzept, stattdessen 130 Maßnahmen, die nicht reichen: So wird das nichts. Olaf Scholz ist gefragt – für Orientierung und Führung.
Der frühere Kryptostar Sam Bankman-Fried hat vor einem Gericht in New York auf »nicht schuldig« plädiert. Seine Anwälte kritisieren die Bedingungen in der Untersuchungshaft – auch weil es dort kein veganes Essen gibt.
Nun ist es offiziell: Frans Timmermans ist zum Spitzenkandidaten des linken Bündnisses bei den Wahlen in den Niederlanden gekürt worden. Er will den Erfolg der Europawahl 2019 wiederholen.