Deutschland
Bundesinnenministerin Faeser hat ihre geplante Reform des Staatsbürgerschaftsrechts verteidigt. Das Vorhaben sei der Schlüssel für die Wettbewerbsfähigkeit Deutschland. Das Kabinett beschäftigt sich heute mit dem Gesetzesentwurf.
Wieder sind Drohnen über Moskau aufgetaucht – und die US-Regierung distanziert sich. Eine klare Mehrheit der Ukrainer lehnt einen Deal mit den Invasoren ab. Und: Die Niederlande liefern Gerät zur Minenräumung. Der Überblick.
Was denken die Ukrainer eigentlich über die Situation in ihrem Land? Zwei Umfrageinstitute haben es herausgefunden. Mit einer Überraschung.
Bei russischen Angriffen in Donezk im Osten der Ukraine gab es mindestens drei Tote. Laut des ehemaligen russischen Präsidenten Medwedew könnte Russland abtrünnige georgische Regionen annektieren. Alle Entwicklungen im Liveblog.
Was haben Zebrastreifen mit der Selbstbestimmung zu tun? Eine ganze Menge.
René Weller hatte als Amateur- und Profiboxer viel Erfolg, holte gar den EM-Titel. In Erinnerung bleibt der "schöne René" vor allem wegen seiner extravaganten Auftritte. Nun ist er im Alter von 69 Jahren gestorben.
Der Dauerstreit der Ampel zeigt: Die Dreier-Koalition ist gescheitert. Dabei brauchen wir gerade jetzt eine funktionierende Regierung. Es bleibt nur eine Lösung.
Im Ringen um bessere Tierhaltung löst sich ein viel beachtetes Gremium auf. Die Opposition spricht von einer »schallenden Ohrfeige« für Landwirtschaftsminister Özdemir – dieser verspricht Abhilfe.
Nächste Runde im Ampel-Zoff um die Kindergrundsicherung. Jetzt meldet sich SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert zu Wort – mit scharfer Kritik an »Lindner und Co.«
Es fehlt nicht viel zur ersten deutschen Medaille bei der Leichtathletik-WM in Budapest. Hochspringer Tobias Potye überzeugt als Fünfter, die Diskuswerferinnen sind weiter weg vom Podest.
Der spanische König Felipe VI. hat sich entschieden: Der konservative Oppositionsführer Feijóo soll eine neue Regierung bilden. Allerdings fehlen ihm dafür bislang die nötigen Mehrheiten und Unterstützer.
In Südafrika hat das dreitägige Treffen der BRICS-Staaten begonnen. Ein Schwerpunkt soll sein, wie die Staatengemeinschaft wachsen kann - und wie sie sich als Vertreter des Globalen Südens positionieren kann.