Deutschland
Der DAX hat gute Chancen, seine Erholungsbewegung fortzusetzen und mit Kursgewinnen in den Handel zur Wochenmitte zu starten. Rückenwind für den Aktienmarkt kommt von der Charttechnik und den US-Futures.
Deutschland kann seine Klimaziele bis 2030 mit dem aktuellen Kurs nicht erreichen. Mehr als 40 Einrichtungen und Verbände fordern nun von der Bundesregierung schärfere Maßnahmen ein.
Das Angebot an kostenlosen oder günstigen Konten in Deutschland nimmt ab. Laut dem Verbraucherportal »Finanztest« müssen Kunden teils fürs Geldabheben bei der eigenen Bank zahlen.
Im Bundeskabinett geht es heute auch um das Selbstbestimmungsgesetz. Es soll die Änderung des Geschlechtseintrags für trans und nicht-binäre Menschen erleichtern. Betroffene sehen den Gesetzentwurf als historisch an. Von Nadine Bader.
Geschlechts- und Namensänderungen sollen für trans Menschen künftig einfacher werden. Zumindest darin soll sich die Ampelkoalition laut Bundesjustizminister Buschmann einig sein. Die Union sieht hingegen Frauenrechte in Gefahr.
Das lange Ringen um die Kindergrundsicherung dürfte bald ein Ende haben, ist sich Saskia Esken sicher. Ihr Generalsekretär schießt abermals gegen einen Koalitionspartner.
Seit Simbabwes Unabhängigkeit 1980 regiert dieselbe Partei. Sie hat die einstige Kornkammer heruntergewirtschaftet, Kritiker im Griff. Nun sind Präsidentschaftswahlen. Hat die Opposition eine Chance? Von Jana Genth.
Putin entlässt wohl einen wichtigen General, nachdem dieser bereits seit Monaten abgetaucht war. Damit sendet der Kremlherrscher erneut ein Signal.
Lars Klingbeil attestiert der Ampel unhaltbare Zustände. "Es geht so nicht", sagte er bei "Markus Lanz" – und widersprach damit einem Ampel-Kollegen deutlich.
Die Ampel bringt eine umstrittene Revolution auf den Weg. Donald Trump fährt ein Gegenprogramm zur republikanischen TV-Debatte. Und: Wussten Sie, dass Robert Habeck auch Daddelminister ist? Das ist die Lage am Mittwoch.
Gerade erst war er nach 15 Jahren in die Heimat zurückgekehrt. Nun musste der frühere thailändische Ministerpräsident Thaksin Shinawatra erst in Haft und dann in ärztliche Behandlung.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...