Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Deutschland

News

Deutschen Exporte in Länder außerhalb der EU im Juli gesunken

Die deutschen Ausfuhren in die Vereinigten Staaten, die Türkei oder nach Indien boomen. Insgesamt jedoch ist das Geschäft der Exporteure mit Staaten außerhalb der Europäischen Union zuletzt gesunken.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Nach Unfall: Güterzüge rollen wieder durch den Gotthardtunnel

Rund zwei Wochen lang war eine der wichtigen Verkehrsverbindungen in den Süden gesperrt. Nun ist der Gotthard-Basistunnel wieder für den Güterverkehr geöffnet worden. Reisende müssen aber weiterhin Geduld haben.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
Wirtschaft

UPS: Mitarbeiter in USA bekommen bis zu 170.000 Dollar im Jahr

Es sei der lukrativste Vertrag, der je bei UPS ausgehandelt wurde, sagt die Gewerkschaft: Bis zu 170.000 Dollar jährlich können Fahrer des US-Zustelldienstes künftig erhalten – inklusive Sozialbeiträge. Der Weg dorthin ist aber weit.

Quelle: Spiegel
News

Slowakei vor Parlamentswahl: Razzien bei Polizei und Geheimdienst

Im September wird in der Slowakei das Parlament gewählt. In den vergangenen Wochen wurden mehrere Mitarbeiter des Sicherheitsapparats festgenommen. Die Opposition sieht darin einen Putsch, die Regierung Korruptionsbekämpfung. Von M. Allweiss.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Steuer auf Verpackungen: Städte wehren sich gegen Einweg-Müll

Müll durch Einwegverpackungen ist ein Problem für viele Kommunen. Tübingen hat als erste Stadt eine Verpackungssteuer eingeführt. Nachdem ein Gericht die Rechtmäßigkeit bestätigt hat, könnten andere Städte folgen. Von Jens Eberl.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Tierquälerei in niedersächsischem Geflügelbetrieb

Mitarbeiter treten auf die Körper der Masthähnchen und brechen ihnen so Brustkorb oder Beine - das haben Tierschützer in einem niedersächsischem Geflügelbetrieb dokumentiert. Eine Veterinärin sieht darin "reinen Sadismus". Von Edgar Verheyen.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Nur wenige Beschäftigte fragen nach Verdienst ihrer Kollegen

Nur wenige Beschäftigte nutzen das Recht, die Bezahlung ihrer Kolleginnen und Kollegen zu erfahren. Nun soll das Gesetz überprüft werden - denn die Lohnungleichheit zwischen Männern und Frauen ist weiter groß.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de