Deutschland
Der Weg zum deutschen Pass soll einfacher werden – aber nur für Menschen, die sich selbst finanzieren und nicht straffällig sind. Die Neuerungen im Detail.
Wer Müller heißt, soll sich künftig Schmidt nennen dürfen - vorausgesetzt, ein Elternteil heißt auch so. Das Kabinett hat eine entsprechende Reform verabschiedet, die mehr Entscheidungsfreiheit bei der Wahl des Nachnamens vorsieht.
An diesem Mittwoch wird im thüringischen Sonneberg Robert Sesselmann als Landrat für die AfD vereidigt. Welche Macht er hat, erklärt ein Amtskollege aus Sachsen-Anhalt.
Die Union kritisiert die Reform der Staatsbürgerschaft und schürt unnötig Ängste. Dem liegt ein Denkfehler zugrunde, der Deutschland viel kosten könnte.
Die deutsche Wirtschaft steuert im laufenden Jahr auf eine Schrumpfung zu. Eine aktuelle Befragung unter Einkaufsmanagern zeigt, dass neben der Industrie inzwischen auch der Dienstleistungssektor schwächelt.
Zum 1. Oktober werden zwei Gas-Umlagen sinken. Kunden können davon profitieren. Aber nur, wenn die Versorger die Absenkungen weitergeben.
Ukrainische Soldaten sind offenbar in den Ort Robotyne im Südosten der Ukraine vorgedrungen. Sie konnten mehrere Bewohner befreien, wie emotionale Szenen zeigen.
Der schwache Handel mit China und die maue Konjunktur in Deutschland haben den Containerumschlag im Hamburger Hafen schrumpfen lassen. In anderen deutschen Häfen war der Rückgang noch deutlicher.
Die Ampelkoalition hat sich auf einen Gesetzentwurf geeinigt, der Einbürgerungen schneller ermöglicht. Auch eine doppelte Staatsbürgerschaft soll damit möglich werden. Kritik an dem Entwurf kommt aus der CSU.
Eigentliche sollte Xi beim Brics-Gipfel sprechen, aber der chinesische Präsident tauchte einfach nicht auf. Über die Gründe ranken sich nun wilde Spekulationen.
Er liebte den extravaganten Auftritt, den Glamour und den Protz: Der frühere Boxer René Weller war in den 80er-Jahren eine deutsche Kultfigur. Dann kam der Absturz und er wanderte ins Gefängnis. Jetzt ist der "schöne René" tot. Ein Rückblick in Bildern.
Er liebte den extravaganten Auftritt, den Glamour und den Protz: Der frühere Boxer René Weller war in den 80er-Jahren eine deutsche Kultfigur. Dann kam der Absturz und er wanderte ins Gefängnis. Jetzt ist der "schöne René" tot. Ein Rückblick in Bildern.