Schlagzeilen
Bei ihrem Besuch in Kiew werden zwei Haushaltspolitiker der Ampel um Taurus-Raketen gebeten. Noch viel dringender wünschen sich die Ukrainer aber Ersatzteile für erhaltenes Kriegsgerät – und Gebrauchsanweisungen.
Die EU und USA wollen russische Propaganda durch Sanktionen einschränken. Recherchen von WDR und SZ zeigen nun am Beispiel des Propagandakanals "Newsfront", wie russische Medien die Sanktionen vergleichsweise mühelos umgehen.
In München behindern Aktivisten der "Letzten Generation" den Verkehr. Der Landesgruppenchef der CSU im Bundestag fordert jetzt Präventivhaft für einige Aktivisten.
In Oberbayern entsteht ein Geothermie-Kraftwerk mit besonderer Bohrtechnik. Aus 4.500 Metern Tiefe soll Energie gewonnen werden. Experten sehen neue Chancen für die Stromerzeugung. Von Ludwig Knoll.
So zu tun, als wäre alles ganz normal, fällt den Menschen in Moskau zunehmend schwer: Das Leben wird teurer, Drohnenangriffe auf die russische Hauptstadt häufen sich. Einige trauen sich, ihr Unbehagen auszusprechen. Von Christina Nagel.
Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin ist wohl bei einem Flugzeugabsturz ums Leben gekommen.
Grünenchefin Lang erwägt bereits einen Schattenhaushalt. Doch um die Ausgaben für Straßen, Wohnungen oder das Klima zu stemmen, sehen selbst arbeitgebernahe Experten laut einem Zeitungsbericht noch einen anderen Weg.
Peking hat seine Ankündigung umgesetzt: Weil Kühlwasser aus der Atomruine Fukushima ins Meer eingeleitet wird, stoppt die Volksrepublik die Einfuhr von Fischereiprodukten aus Japan.
Um Trump ging es kaum, trotzdem hat er seine Partei im Griff. Das ist eine der Lehren, die man aus der TV-Debatte der US-Republikaner ziehen kann. Doch es gibt noch weitere - unter anderem zum Verhältnis der Basis zu Außenseitern. Von Julia Kastein.
Am Unabhängigkeitstag der Ukraine lässt der belarussische Machthaber Lukaschenko eine Grußbotschaft an das Nachbarland verbreiten. Der Inhalt erscheint mehr als zynisch.
Ein Flugzeug ist in Russland abgestürzt, Söldner-Chef Jewgeni Prigoschin befindet sich mutmaßlich unter den Toten. Hat Wladimir Putin Rache an dem Aufrührer genommen? Experte Carlo Masala analysiert die Lage.
Wagner-Chef Jewgenij Prigoschin soll bei einem Flugzeugabsturz ums Leben gekommen sein. Der Kreml schweigt, Militärblogger schreiben von Mord. War Prigoschin wirklich an Bord? Und wer soll ihn begleitet haben?