Schlagzeilen
Die Nachricht vom Absturz eines Flugzeugs mit Jewgeni Prigoschin an Bord schlägt noch immer hohe Wellen. Ein Politologe erklärt, mit welchen Folgen nun zu rechnen ist.
Am Tag der Unabhängigkeit hat der ukrainische Präsident das Militär und andere Menschen gelobt. Bundeskanzler Scholz und Außenministerin Baerbock nahmen den Tag zum Anlass, dem Land ihren Beistand zuzusichern.
Die Krise am deutschen Immobilienmarkt hat den bundesweiten Projektentwickler Gerch erfasst. Mehrere Konkurrenten sind angesichts gestiegener Baupreisen und Zinsen bereits in die Pleite gerutscht.
Der Kremlchef hat den Aufrührer Prigoschin vor aller Augen beseitigen lassen, meint der Russland-Experte Mark Galeotti. Im Alter werde Putin immer unduldsamer und wolle künftige Meuterer abschrecken. Doch ein Detail überrascht ihn.
In einem Rechtsstreit mit dem NDR hatte der frühere »Bild«-Chefredakteur eine Affäre mit einer Mitarbeiterin eidesstattlich bestritten. Die Rundfunkanstalt vermutet dahinter eine Lüge – und hat Reichelt nun angezeigt.
Merz, Söder oder Wüst? Die Union diskutiert die K-Frage - doch die wahren Machtverhältnisse sind plötzlich anders als gedacht. Wer hält im Rennen um die Kanzlerkandidatur welche Trümpfe in der Hand?Von FOCUS-online-Experte Wolfram Weimer
UN-Generalsekretär Guterres hat auf dem BRICS-Gipfel die globale Machtverteilung mit deutlichen Worten kritisiert. Sie sei dysfunktional, ungerecht und veraltet. Er forderte Reformen der großen multilateralen Institutionen.
Jahrelang lockte der Kaffeekonzern massenhaft Käufer mit Mode, Nippes und Küchenartikeln. Doch nun beschert das Geschäft mit Yogamatten oder Spargeltöpfen Tchibo einen Rekordverlust. So will der Händler jetzt umsteuern.
In der Nähe des südfranzösischen Ortes Meymac soll es ein Massengrab mit erschossenen Wehrmachtssoldaten geben - nach erfolglosen Grabungen wird die Suche aber vorerst eingestellt. Es wurden nur Projektile und Hülsen gefunden.
Einen Besuch bei Präsident Emmanuel Macron sagte Charles III. im März ab, weil es in Frankreich heftige Demonstrationen gegen die Rentenreform gab. Nun steht ein neuer Termin – und offenbar ein Teil des Programms.
China stoppt den Import von Fisch und Meeresfrüchten aus Japan - eine Reaktion auf Japans Entscheidung, aufbereitetes Kühlwasser aus Fukushima abzuleiten. Dabei greift die Volksrepublik selbst auf diese Praxis zurück. Von Ruth Kirchner.
Die enorme Inflation in der Türkei belastet Rentner besonders. Wohnen in den Städten ist so teuer, dass einige wieder in die Dörfer ziehen. Wahlkampf-Versprechen von Präsident Erdoğan greifen bislang nicht. Von Damla Hekimoğlu.