Deutschland
Ein antisemitisches Flugblatt wirbelt die bayerische Politik auf. Es wurde dem stellvertretenden bayerischen Ministerpräsidenten Hubert Aiwanger zugeschrieben. Doch sein Bruder soll es verfasst haben. Achim Wendler beantwortet die wichtigsten Fragen.
Sechs mutmaßliche Menschenschmuggler sind in Linz und bei Salzburg von der Polizei aufgegriffen worden. In einem von den Verdächtigen gesteuerten Kleinlaster entdeckten die Beamten 53 Migranten, die offenbar auf dem Weg nach Deutschland waren.
Über die spanische Insel Mallorca ist ein heftiges Unwetter hinweggezogen. Die Behörden riefen die Bevölkerung und Touristen zur Vorsicht auf. Das Unwetter ist dabei nur ein Vorgeschmack auf kommende Wetterlagen. Von Franka Welz.
Im russischen Angriffskrieg erzielt die Ukraine Erfolge an der Südfront des Landes. Diese Fortschritte haben auch eine wichtige psychologische Bedeutung.
Dürren und Wassermangel nehmen weltweit zu. Unter anderem Mexiko und die Vereinigten Arabischen Emirate versuchen deshalb, gezielt Regen zu erzeugen – mit Chemikalien, die in die Wolken gesprüht werden.
Der Forscher Reiner Klingholz erklärt im Interview seine Theorie der »doppelten Überbevölkerung«, den Bevölkerungsschwund in China und wieso das Propagieren konservativer Werte nicht zu mehr Geburten führt.
Russische Behörden haben den Tod des Wagner-Chefs Prigoschin offiziell bestätigt. Eine DNA-Analyse habe Gewissheit über die Identität der zehn Toten bei dem Flugzeugabsturz am Mittwoch gebracht. Die Absturzursache bleibt weiter unklar. Von S. Laack.
Der Fall Rubiales liegt jetzt beim spanischen Sportgericht TAD. Laut Medien könnte der schon am Montag eine Entscheidung treffen, die das vorläufige Karriereende des Fußballverbands-Präsidenten nach der Kuss-Affäre bedeuten könnte.
Der hoch verschuldete Evergrande-Konzern steht beispielhaft für die Exzesse auf dem chinesischen Immobilienmarkt. Nun konnte Evergrande seine Verluste zwar halbieren – unterm Strich bleibt aber ein milliardenschweres Minus.
Etwas mehr als die Hälfte der Stimmen hat der amtierende Präsident Simbabwes erhalten. Damit ist seine zweite Amtszeit bestätigt. Die Opposition zweifelt das Ergebnis an - Wahlbeobachter sprechen von Gewalt und Einschüchterungsversuchen. Von J. Genth.
Bayern wählt Anfang Oktober einen neuen Landtag. CSU und Freie Wähler wollen gemeinsam weiter regieren. Der Eklat um ein antisemitisches Flugblatt aus den Achtzigerjahren bringt Parteichef Aiwanger jedoch weiter in Erklärungsnot.
»Er weiß sehr genau, warum er und seine Freunde sich versteckt halten«: Nach mehreren Anschlägen auf Israelis im Westjordanland hat Premier Netanyahu den mutmaßlichen Drahtziehern gedroht. Die Hamas warnt vor Gegenschlägen.