Deutschland
In Forte dei Marmi urlaubt traditionell Italiens Oberschicht. Strandplätze können 500 Euro, Doppelzimmer 2000 Euro am Tag kosten. Doch nun fällt in den Ort eine Spezies von Superreichen ein, die bei den Anwohnern gar nicht willkommen ist.
Der parteilose Robert Nitz erzielte bei der Wahl zum Stadtoberhaupt in der Brandenburger Kreisstadt einen deutlichen Sieg. Mit 68,5 Prozent der Stimmen bleibt er im Amt. AfD-Kontrahent Janke kam auf 31,5 Prozent.
Mit seiner Aussage über den Umgang mit der AfD sorgte CDU-Chef Merz zuletzt für Wirbel. Im Sommerinterview will er das nun klarstellen.
Die prokurdische Oppositionspartei HDP will zukünftig nur noch innerhalb der grün-linken Partei YSP aktiv sein. Sie reagiert damit auf ein drohendes Parteiverbot, nachdem ihr Nähe zum Terrorismus vorgeworfen wurde. Von Christian Buttkereit.
Demonstrationen, Ausschreitungen, Wut: Nach dem Putsch in Niger ist Senegal der letzte Partner des Westens in der Sahelzone – doch auch hier schlägt die Stimmung um. Warum nur? Sechs Begegnungen.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Die Union führt derzeit alle Umfragen an. Im ARD-»Sommerinterview« weicht der CDU-Chef Friedrich Merz aber der Kanzlerkandidatenfrage aus. Lieber kritisiert er die Ampel.
Hagelkörner in der Größe von Tennisbällen - die Unwetter in Bayern haben vor allem den Ort Bad Bayersoien schwer getroffen. Fast alle Häuser dort sind beschädigt worden. Um mehr Hilfe zu organisieren, rief der Landrat den Katastrophenfall aus.
In Russland glauben viele, dass nicht der Wagner-Chef selbst, sondern ein Doppelgänger beim Flugzeugabsturz gestorben ist. Schließlich soll auch Präsident Putin einige Doubles haben – besonders seit Kriegsbeginn.
Deutlich mehr Besucher und eine größere internationale Bedeutung: Zum Abschluss der diesjährigen Gamescom haben die Veranstalter eine positive Bilanz gezogen. Die Messe bleibe "das weltweit größte Games-Event".
Bundesfinanzminister Lindner rechnet nun "sehr kurzfristig" mit der Einigung auf Eckpunkte im Koalitionsstreit über die Kindergrundsicherung. Er verbreitete damit ebenso wie zuvor Kanzler Scholz Hoffnung auf ein rasches Ende des lang andauernden Disputs.
Die ukrainische Gegenoffensive kommt nur schleppend voran. Nach einem strategisch wichtigen Gebietsgewinn soll es nun Richtung Süden weitergehen. Präsident Selenskyj hofft derweil auf Entscheidungen zu Waffenlieferungen.