Schlagzeilen
Wirbel um Freie-Wähler-Chef Aiwanger und ein antisemitisches Flugblatt: Nun hat Bayerns Ministerpräsident Söder eine Sondersitzung des Koalitionsausschusses einberufen.
Hubert Aiwanger muss nach dem Wirbel um ein antisemitisches Flugblatt bei seinem Regierungschef vorsprechen. Markus Söder will die Freien Wähler Dienstagvormittag zu sich zitieren.
Hubert Aiwanger muss nach dem Wirbel um ein antisemitisches Flugblatt bei seinem Regierungschef vorsprechen. Markus Söder will die Freien Wähler Dienstagvormittag zu sich zitieren.
Die Ampel-Koalition hat sich nach einem Streit zwischen Grünen und FDP auf die Kindergrundsicherung geeinigt. Nun werden mehr Details bekannt.
Unwetter haben im Süden Bayerns große Schäden angerichtet. Die Aufräumarbeiten werden teils Wochen dauern. Besonders schlimm traf es Bad Bayersoien. Aus ganz Bayern unterstützen nun Hilfskräfte des Technischen Hilfswerks.
Der Apothekerverband rechnet mit baldiger Verfügbarkeit des neuen Corona-Impfstoffs. Im September soll die Auslieferung an die Apotheken einem Medienbericht zufolge beginnen.
Der Skandal um ein altes antisemitisches Flugblatt lastet auf Hubert Aiwanger, aber auch auf der CSU und der Koalition. Nun will Markus Söder offene Fragen beantwortet wissen. Was passiert am Dienstag?
Nehmen die EVG-Mitglieder den Schlichterspruch im Tarifstreit mit der Deutschen Bahn an? Heute gibt die Gewerkschaft das Ergebnis ihrer Urabstimmung bekannt. Die Hürden für einen unbefristeten Streik sind jedenfalls hoch.
Wolodymyr Selenskyj hat stets betont, die Krim militärisch zurückerobern zu wollen. Nun nennt er die Vorteile einer politischen Lösung. Und: Der Kreml streicht wahrscheinlich Sapad-Manöver – wegen Truppenmangels. Die News.
Die Wohnungsnot in den großen Städten nimmt zu. Eine mögliche Antwort darauf: ehemalige Bürogebäude umbauen. Experten sehen viel Potenzial - auch wenn es in der Praxis noch hakt. Von Andre Kartschall.
Unternehmen setzen einer Studie zufolge viel stärker auf E-Autos als private Halter. Während jeder siebte Firmenwagen mittlerweile ein E-Auto oder Plug-in-Hybrid ist, liegt die private Quote deutlich darunter.