Schlagzeilen
Nach monatelangem Streit gibt es im Kabinett offenbar grünes Licht für die Kindergrundsicherung. Sehen Sie jetzt die Pressekonferenz mit Christian Lindner, Lisa Paus und Hubertus Heil live.
Die Arbeitszeit bei Vollzeitbeschäftigten ist in den vergangenen Jahren leicht auf 40,0 Stunden zurückgegangen. Bei Teilzeitbeschäftigten ist die Wochenarbeitszeit hingegen gestiegen.
Bayerns Ministerpräsident Söder sieht im Skandal um seinen Vize Aiwanger weiter Klärungsbedarf. Er berief für Dienstag eine Sondersitzung des Koalitionsausschusses aus. Dann soll sich der Chef der Freien Wähler zur Flugblatt-Affäre äußern.
Ihr Geld ist nicht mehr sicher – und Ihre Immobilie auch nicht? Mit Warnungen vor einem Systemkollaps verunsichern selbst ernannte Finanzexperten Sparer und Anleger. Ein Beispiel zeigt, was passiert, wenn man sich darauf einlässt.
Die Ampelkoalition wollte den Mieterschutz verbessern, doch passiert ist seitdem nichts. SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert macht dafür Marco Buschmann verantwortlich: Der FDP-Justizminister koste die Mieter Geld.
Familienministerin Lisa Paus und Finanzminister Christian Lindner konnten sich lange nicht auf die Kindergrundsicherung einigen. Die nun zur Verfügung gestellten Mittel liegen weit unter Paus’ Forderungen.
Russland beschuldigt einen Ex-Mitarbeiter des US-Konsulats in Wladiwostok der Spionage. Der bereits inhaftierte russische Staatsbürger soll Informationen im Zusammenhang mit dem Krieg gegen die Ukraine gesammelt haben.
Die Halbierung der Verluste im ersten Halbjahr reicht kaum aus, um die Probleme des chinesischen Konzerns Evergrande zu lösen. An der Börse erreicht der Immobilienentwickler fast Ramschniveau.
Das Thema hat in der Ampelkoalition für erhebliche Unruhe gesorgt, nun haben die Spitzen der Ampel ihren Streit über die Kindergrundsicherung offenbar beigelegt. Auch der genaue Finanzierungsaufwand ist offenbar geklärt.
Die Ampelkoalition plant für die Kindergrundsicherung ab 2025 Mehrausgaben von zunächst etwa 2,4 Milliarden Euro ein. Das geht aus einem Eckpunktepapier hervor, das dem ARD-Hauptstadtstudio vorliegt.
Hubert Aiwangers Bruder gibt an, hinter einem rechtsextremen Schreiben zu stehen, das einst in der Schultasche des bayerischen Vizeregierungschefs gefunden wurde. CSU-Politiker Karl Freller reicht diese Erklärung nicht.
Die Herstellung von Wasserstoff ist ein Wachstumsgeschäft. Anlagen dazu kommen von Nucera. Die Thyssenkrupp-Tochter hat ihren Quartalsumsatz fast verdoppelt.