Schlagzeilen
Die Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts hat heftige Diskussionen ausgelöst. Wie stehen die Deutschen zu der Reform? Die Tendenz ist eindeutig.
Seit dem frühen Montagmorgen blockieren mehrere Aktivisten der "Letzten Generation" Fahrbahnen in München. Dabei kam es zu gefährlichen Situationen.
12 Milliarden Euro hatte Familienministerin Lisa Paus einst für die Kindergrundsicherung veranschlagt, 2,4 Milliarden wurden es. Dennoch zeigt sich Paus nun zufrieden – Finanzminister Christian Lindner stichelt weiter.
12 Milliarden Euro hatte Familienministerin Lisa Paus einst für die Kindergrundsicherung veranschlagt, 2,4 Milliarden wurden es. Dennoch zeigt sich Paus nun zufrieden – Finanzminister Christian Lindner stichelt weiter.
Dieser Ampel-Streit scheint aufgelöst: Nach der Einigung bei der Kindergrundsicherung gibt es nun auch eine beim Wachstumschancengesetz.
Die deutsche Wirtschaft schwächelt bedenklich. Der Ökonom Gabriel Felbermayr vergleicht die Situation des Landes mit der Italiens oder Griechenlands vor 15 Jahren – und sieht es dennoch positiv.
Wer mit einem E-Ford auf deutschen Autobahnen unterwegs ist, könnte schon bald die Hände vom Steuer nehmen: Das Kraftfahrt-Bundesamt hat die »Blue-Cruise«-Funktion des Herstellers erlaubt. Die Konkurrenz ist allerdings bereits weiter.
In Grevesmühlen wird kein Containerdorf für Flüchtlinge auf Flächen der Stadt errichtet werden. In einem Entscheid stimmte eine Mehrheit gegen deren Verpachtung oder Verkauf an den Landkreis. Die Unterkünfte sollten das benachbarte Upahl entlasten.
Auf der beliebten Urlaubsinsel Mallorca sind wegen eines Unwetters 29 Abflüge gestrichen worden. Zahlreiche Touristen mussten die Nacht auf dem Flughafen von Palma verbringen. Inzwischen hat sich das Wetter beruhigt.
Tag 551: Die Ukraine meldet die Rückeroberung eines Ortes. Ein Russe wurde wegen angeblicher Spionage festgenommen. Alle Infos im Newsblog.
Die Waldbrände in Kanada sind die verheerendsten in der Geschichte des Landes. Welche Rolle spielt der Klimawandel, welche die Forstwirtschaft? Und wie lassen sich solche Mega-Feuer künftig verhindern? Von A. Steininger.
Der Anteil Chinas an den deutschen Exporten ist zuletzt gesunken, obwohl die chinesische Wirtschaft weiter wächst. Das hängt aber kaum mit den Bemühungen zusammen, die Abhängigkeit von China zu verringern.