Schlagzeilen
Vor vier Jahren versuchte Terry Gou sich erfolglos im Rennen um Taiwans Präsidentschaft. Nun startet der frühere Foxconn-Chef einen neuen Anlauf. Er setzt auf Entspannung im Umgang mit China.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat in einem TV-Interview eine vielsagende Andeutung gemacht. Es ging dabei um die Befreiung der Krim.
Mit brutalen Bildern brüstet sich eine Terror-Gruppe aus der Sahel-Region, einen lokalen Helfer der Bundeswehr in Mali ermordet zu haben. Sicherheitspolitiker zeigen sich entsetzt und warnen vor einem Debakel wie in Afghanistan.
In Niger sind zahlreiche Unterstützer der Machthaber auf die Straße gegangen - gegen die rund 1.500 französischen Soldaten im Land. Dem voraus ging die Forderung, den französischen Botschafter auszuweisen.
Der Freie-Wähler-Chef braucht mehr als Bruderliebe, um die Flugblattnummer zu überstehen. Der Kanzler braucht gute Nerven für die SPD-Fraktionsklausur. Und die Bahnkunden brauchen ein Wunder. Das ist die Lage am Montag.
Kiew wertet F-16-Flieger als Gamechanger – doch noch ist es nicht so weit. In Polen sind zwei mutmaßlich russische Spione festgenommen worden. Und: Selenskyj will Korruption wie Landesverrat ahnden. Der Überblick.
Kiew wertet F-16-Flieger als »game changer« – doch noch ist es nicht soweit. In Polen sind zwei mutmaßlich russische Spione festgenommen worden. Und: Selenskyj will Korruption wie Landesverrat ahnden. Der Überblick.
Drei Menschen wurden in Florida getötet – offenbar wegen ihrer schwarzen Haut. Zur Gedenkfeier nach dem Verbrechen in Jacksonville war auch Ron DeSantis angereist. Es wurde ein frostiger Empfang.
Russland hat eigenen Angaben zufolge zwei weitere mutmaßlich ukrainische Drohnenangriffe in der Region Brjansk abgewehrt. Für Moskauer Flughäfen wurden in der Nacht erneut Ausfälle gemeldet. Die Entwicklungen im Liveblog zum Nachlesen.
Israel zufolge kam der Außenminister des Landes mit seiner libyschen Amtskollegin zusammen - obwohl die Staaten keine offiziellen Beziehungen unterhalten. In Libyen gab es Proteste. Nun wurde die Politikerin suspendiert.
Hubert Aiwanger sieht sich Antisemitismusvorwürfen ausgesetzt. Die Debatte darum birgt Gefahren.
In Libyen sind viele gegen eine Normalisierung der Beziehung zu Israel. Da sorgte ein offenbar inoffizieller Termin auf Ministerebene für erhebliche Unruhe – und hat nun personelle Konsequenzen.