Schlagzeilen
Mitten im Wahlkampf soll Donald Trump sich vor Gericht wegen versuchtem Wahlbetrug verantworten. Das passt dem Ex-Präsidenten gar nicht, er werde gegen den Starttermin im März vorgehen. Doch da könnte es ein Problem geben.
Mitten im Wahlkampf soll Donald Trump sich vor Gericht wegen versuchten Wahlbetrugs verantworten. Das passt dem Ex-Präsidenten gar nicht, er werde gegen den Starttermin im März vorgehen. Doch da könnte es ein Problem geben.
Im Wahlkampf 2008 sorgte »Joe, der Klempner« als Obama-Gegner für Furore. Später wollte Samuel »Joe« Wurzelbacher es in der Politik selbst zu etwas bringen, scheiterte aber. Nun ist er im Alter von 49 Jahren gestorben.
Im Wahlkampf 2008 sorgte »Joe der Klempner« als Obama-Gegner für Furore. Später wollte Samuel »Joe« Wurzelbacher es in der Politik selbst zu etwas bringen, scheiterte aber. Nun ist er im Alter von 49 Jahren gestorben.
2030 soll die EU nach Meinung von Ratspräsident Charles Michel bereit sein, neue Mitglieder aufzunehmen.
Der ukrainische Präsident Selenskyj will den Kampf gegen Bestechlichkeit noch einmal verschärfen – und diese künftig mit Landesverrat gleichsetzen. Experten befürchten, dass dieser Schritt ausgerechnet die Justiz schwächen könnte.
Nach dem schweren Unwetter auf Mallorca ist die Lage am Flughafen in Palma weiter angespannt. Viele Reisende warten immer noch auf ihren Rückflug. Die Seenotrettung sucht nach zwei vermissten deutschen Seglern.
Feministinnen gegen mächtige Fußball-Funktionäre: Das Duell Jennifer Hermoso gegen Luis Rubiales ist längst auch ein gesellschaftliches Kräftemessen. Schon jetzt scheint klar, wer siegen dürfte.
Die langen Gewänder werden als muslimische Symbole verstanden: Nach dem Kopftuch verbietet Paris an Schulen auch das Tragen sogenannter Abajas. Der geschwächte Präsident Macron hofft auf neuen Rückhalt.
Mit Naturkosmetik wurde die Kette The Body Shop weltweit erfolgreich, heute betreibt sie 3000 Filialen. Der brasilianische Eigentümer Natura will sie nun jedoch loswerden – um wieder profitabel zu werden.
Sie bewegt sich doch: Der SPD reicht die Rolle der loyalen Kanzlerpartei nicht mehr. Die Abgeordneten wollen Olaf Scholz bei Mieten und Industrie treiben. Doch der Plan hat Schwächen.
2020 soll der frühere US-Präsident Trump versucht haben, den Ausgang der Präsidentenwahl nachträglich zu kippen. Anfang August wurde er deshalb auf Bundesebene angeklagt. Der Prozess soll im kommenden Frühjahr starten.