Schlagzeilen
Der Streit um die Kindergrundsicherung ist beigelegt. Bleibt der Ampel in Meseberg also nur noch die pure Harmonie? Wohl eher nicht.
Schon in der nächsten Woche soll die Anklage rund um den versuchten Wahlbetrug im Bundesstaat Georgia gegen Donald Trump verlesen werden. Noch ist unklar, ob der Ex-Präsident in Person vor Gericht erscheinen muss.
Ein weiterer Gerichtstermin für Ex-Präsident Trump steht an.
Der Klimawandel stellt die europäischen Skigebiete vor enorme Herausforderungen: Laut einer Studie droht bei einer Erwärmung um zwei Grad der Hälfte aller Skigebiete Schneemangel. Auch künstliche Beschneiung könnte dann nicht mehr helfen.
Der Klimawandel bedroht neuen Untersuchungen zufolge das gesamte Ökosystem in der Arktis. Forscher warnen vor Folgen für alle Meeresbewohner - vom Zooplankton bis hin zu Robben und Eisbären. Von J. Meier-Wendtke.
Als VW vor zwei Jahren in einer seiner vielen Kantinen auf vegetarische Kost umstellte, war der Aufschrei groß. Selbst Altkanzler Gerhard Schröder warf sich für die Currywurst, den »Kraftriegel der Facharbeiter«, ins Zeug. Nun lenkte der Konzern ein.
Die Affäre um das Auschwitz-Flugblatt von Hubert Aiwanger setzt auch Markus Söder unter Druck. Der bayerische Ministerpräsident steckt dabei in einer selbstgebauten Zwickmühle. Gelingt ihm die Befreiung?
Ein Reisebürobesitzer und AfD-Politiker in Baden-Württemberg nutzte seine Arbeitsräume, um für seine Partei zu werben. Der Touristikveranstalter Tui sendete bereits die zweite Abmahnung.
Die Bundesregierung hatte sich ein ambitioniertes Programm zur Digitalisierung Deutschlands vorgenommen. Die Zwischenbilanz zweier Branchenverbände fällt jetzt gemischt aus: Vieles wurde angeschoben, wenig bislang umgesetzt.
Die Regierung zeigt sich mal wieder versöhnlich.
Häufiger Sekundenschlaf, immer längere Dienstzeiten und zu kurze Pausen: Eine Umfrage unter 7000 Piloten zeigt eklatante Sicherheitsrisiken. Auch die Kontrollen durch Airlines und Behörden genügen demnach offenbar nicht.
Nach einem Erdrutsch ist der Zugverkehr in den französischen Alpen nur eingeschränkt möglich. Bis mindestens Mittwoch fallen Regionalverbindungen in Savoyen und die Züge zwischen Chambéry und dem italienischen Turin aus.