Schlagzeilen
Söder hat in einem Bierzelt ordentlich gegen seinen Vize Aiwanger ausgeteilt. Der CSU-Chef äußerte sich auch zur Zukunft der Koalition mit den Freien Wählern.
China plant, bis 2060 klimaneutral zu sein - gleichzeitig setzt die Volksrepublik weiterhin massiv auf Kohle. Alleine in der ersten Hälfte dieses Jahres wurden laut einer Studie im Schnitt zwei Kraftwerksblöcke pro Woche genehmigt. Von Ruth Kirchner.
Monatelang hatte eine Australierin über gesundheitliche Probleme geklagt, bis hin zu Depressionen und Vergesslichkeit. Dann fanden Ärzte in ihrem Gehirn einen Wurm, der eigentlich in Pythons lebt. Von Jennifer Johnston.
Kommt der Ausbau der Lade-Infrastruktur für Elektroautos in Deutschland zu langsam voran? Der Branchenverband BDEW hält das derzeitige Angebot an öffentlichen Ladesäulen für mehr als ausreichend.
In Guatemala droht eine Staatskrise: Zwar erklärte die Wahlbehörde den linken Kandidaten Arévalo zum Sieger der Präsidentenwahl. Parallel erhielt seine Partei aber ein vorläufiges Arbeitsverbot. Die Folgen sind noch völlig unklar.
Im Flugblatt-Skandal legt die »Süddeutsche Zeitung« nach. Ihren Recherchen zufolge soll die Hetzschrift bereits 2008 Thema gewesen sein – als eine Abgeordnete der Freien Wähler Hubert Aiwangers früheren Lehrer aufsuchte.
Wegen der Affäre um ein antisemitisches Flugblatt aus der Schulzeit des bayerischen Vizeregierungschefs Aiwanger tagt in München der Koalitionsausschuss. Wenige Wochen vor der Landtagswahl bringt der Skandal auch Ministerpräsident Söder in die Bredouille.
Mehr als 750 verschiedene Stämme leben auf Papua-Neuguinea, Konflikte tragen sie nicht selten in Fehden aus. Nun ist ein Streit eskaliert, auch wegen moderner Waffen. Präsident Marape will hart durchgreifen.
Die Bundesregierung will auf ihrer Kabinettsklausur eine neue KI-Strategie beschließen – und Deutschland bei der Technologie an die Weltspitze führen. Die Betroffenen halten davon wenig.
Die Bundesregierung will auf ihrer Kabinettsklausur eine neue KI-Strategie beschließen – und Deutschland bei der Technologie an die Weltspitze führen. Die Betroffenen halten davon wenig.
Am Mittwochmorgen könnte "Idalia" als Hurrikan der Stufe drei in Florida auf Land treffen. Gouverneur DeSantis rief für Teile des Bundesstaats bereits den Notstand aus. Gewarnt wird auch vor Sturmfluten.
Benötigt die Industrie Milliardensubventionen für bezahlbaren Strom? Darüber streiten die Grünen mit der FDP – und Teile der SPD mit ihrem Kanzler. Die wichtigsten Argumente und Fakten im Überblick.