Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Schlagzeilen

Wirtschaft

Bürgergeld steigt wegen hoher Inflation auf 563 Euro

Bezieherinnen und Bezieher von Bürgergeld sollen im kommenden Jahr höhere Leistungen erhalten, um mit der Preissteigerung zurechtzukommen. Alleinstehende etwa erhalten 61 Euro mehr im Monat.

Quelle: Stern
News

Londoner Umweltzone wird zum Wahlkampfthema

Londons Bürgermeister Sadiq Khan hat die Umweltzone ausgeweitet. Mehr Autofahrer müssen nun zahlen. Er löst damit einen politischen Streit aus, der über die britische Hauptstadt hinausgeht. Von Gabi Biesinger.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Bürgergeld steigt im kommenden Jahr auf 563 Euro

Mehr Geld für Millionen Bedürftige: Das Bürgergeld soll im kommenden Jahr spürbar angehoben werden. Rund 60 Euro mehr für Alleinstehende stehen in Aussicht.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Selenskyj will Korruption für Kriegsdauer mit Verrat gleichsetzen

Immer wieder erschüttern Korruptionsskandale die Ukraine. Nun will Präsident Selenskyj das Parlament zu strengeren Strafen bei Korruption auffordern. Für die Dauer des Krieges soll sie mit Landesverrat gleichgesetzt werden. Von Florian Kellermann.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Reallöhne steigen erstmals seit zwei Jahren - aber nur leicht

Erstmals seit zwei Jahren sind die Reallöhne in Deutschland von April bis Juni wieder gestiegen - allerdings ist das Plus gering. Inflationsprämien, nachlassende Teuerung und höherer Mindestlohn sind die Gründe.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Kann der Konsum die Wirtschaft noch stützen?

Auch wenn es ansonsten schlecht lief, hat zumindest der Konsum die Konjunktur oft angeschoben. Doch in Zeiten hoher Inflation halten sich Verbraucher zurück. Was heißt das für die deutsche Wirtschaft? Von Claudia Wehrle.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Brandbrief der Digitalbranche: "Brauchen erkennbaren Kurswechsel"

Die Digitalisierung in Deutschland kommt nur schleppend voran. Vor der Kabinettsklausur in Meseberg fordern mehrere Branchenverbände von der Bundesregierung entschiedenes Handeln. Deutschland drohe sonst den Anschluss zu verlieren.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Nach Wolfsangriff in Niedersachsen: Neue Regeln gefordert

Niedersachsens Umweltminister Meyer fordert neue Regeln im Umgang mit Wölfen. Der Grünenpolitiker reagiert damit auf einen mutmaßlichen Wolfsangriff im Landkreis Stade, bei dem mehr als 50 Schafe getötet wurden.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de