Deutschland
Aperol Spritz, der beliebte italienische Aperitif, ist in der Ukraine aufgrund der Geschäftstätigkeit von Campari in Russland verpönt. Einige Bars suchen nach Alternativen.
Dauerstreit, schlechte Umfragewerte und eine schwächelnde Wirtschaft: All dem will die Ampel bei der Kabinettsklausur in Meseberg etwas entgegensetzen. Kann das gelingen? Von M. Kubina.
Eine arme Mutter bei "Hart aber fair" hat von der neuen Kindergrundsicherung nichts, sagt sie. Auch Grünen-Chefin Ricarda Lang sagt: Das System bleibt ungerecht.
Mitten im Wahlkampf soll Donald Trump sich vor Gericht wegen versuchtem Wahlbetrug verantworten. Das passt dem Ex-Präsidenten gar nicht, er werde gegen den Starttermin im März vorgehen. Doch da könnte es ein Problem geben.
Mitten im Wahlkampf soll Donald Trump sich vor Gericht wegen versuchten Wahlbetrugs verantworten. Das passt dem Ex-Präsidenten gar nicht, er werde gegen den Starttermin im März vorgehen. Doch da könnte es ein Problem geben.
Im Wahlkampf 2008 sorgte »Joe, der Klempner« als Obama-Gegner für Furore. Später wollte Samuel »Joe« Wurzelbacher es in der Politik selbst zu etwas bringen, scheiterte aber. Nun ist er im Alter von 49 Jahren gestorben.
Im Wahlkampf 2008 sorgte »Joe der Klempner« als Obama-Gegner für Furore. Später wollte Samuel »Joe« Wurzelbacher es in der Politik selbst zu etwas bringen, scheiterte aber. Nun ist er im Alter von 49 Jahren gestorben.
2030 soll die EU nach Meinung von Ratspräsident Charles Michel bereit sein, neue Mitglieder aufzunehmen.
Der ukrainische Präsident Selenskyj will den Kampf gegen Bestechlichkeit noch einmal verschärfen – und diese künftig mit Landesverrat gleichsetzen. Experten befürchten, dass dieser Schritt ausgerechnet die Justiz schwächen könnte.
Nach dem schweren Unwetter auf Mallorca ist die Lage am Flughafen in Palma weiter angespannt. Viele Reisende warten immer noch auf ihren Rückflug. Die Seenotrettung sucht nach zwei vermissten deutschen Seglern.
Feministinnen gegen mächtige Fußball-Funktionäre: Das Duell Jennifer Hermoso gegen Luis Rubiales ist längst auch ein gesellschaftliches Kräftemessen. Schon jetzt scheint klar, wer siegen dürfte.
Die langen Gewänder werden als muslimische Symbole verstanden: Nach dem Kopftuch verbietet Paris an Schulen auch das Tragen sogenannter Abajas. Der geschwächte Präsident Macron hofft auf neuen Rückhalt.