Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Deutschland

News

15:00 | Das Erste | Tagesschau

Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...

Quelle: 2023 DW.COM, Deutsche Welle
News

Frankreich verurteilt Militärputsch in Gabun

Die französische Regierung hat ihre Sorge über die Lage in Gabun zum Ausdruck gebracht. Der EU-Außenbeauftragte Borrell sagte, ein weiterer Militärcoup werde die Instabilität in der Subsahara-Region erhöhen. Gabuns Präsident Bongo steht offenbar unter Hausarrest.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

China und Russland: "Nackter Pragmatismus" im Fernen Osten

Im Fernen Osten wird besonders deutlich, wie sich die Beziehungen der Nachbarn China und Russland über die Jahrzehnte gewandelt haben. Der Handel floriert - doch China dominiert. Von Christina Nagel.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Himmelsphänomene: "Blauer Mond" trifft Supermond

Heute Nacht treffen zwei Himmelsphänomene zusammen: Es gibt einen "Blauen" Mond und einen Supermond. Wie oft passiert das? Und leuchtet der Erdtrabant dann wirklich bläulich?

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Bundesregierung fordert Aufklärung im Fall Aiwanger

Die Bundesregierung hat sich entsetzt zu den Vorwürfen gegen den bayerischen Vize-Ministerpräsidenten Aiwanger geäußert und eine lückenlose Aufklärung gefordert. Unterdessen gibt es neue Vorwürfe.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Inflationsrate sinkt im August leicht auf 6,1 Prozent

Die Inflation in Deutschland hat sich weiter abgeschwächt. Allerdings sankt die Teuerungsrate im August nur leicht. Waren und Dienstleistungen kosteten durchschnittlich 6,1 Prozent mehr als ein Jahr zuvor.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
politik

Inflation: Preise in Deutschland sinken leicht

Die Verbraucherpreise sinken weiter: Nachdem die Inflation bereits im Juli auf 6,2 Prozent gefallen war, liegt sie nach einer ersten Schätzung im August bei 6,1 Prozent.

Quelle: © 2023 Ströer Digital Publishing GmbH
Wirtschaft

Inflation in Deutschland bleibt hoch - 6,1 Prozent

Die Inflation in Deutschland hat sich im August einer ersten Schätzung zufolge erneut leicht abgeschwächt. Ökonomen hatten jedoch einen stärkeren Rückgang erwartet. Nahrungsmittel und Energie waren weiter teuer.

Quelle: Spiegel