Schlagzeilen
Der Skandal um ein altes antisemitisches Flugblatt lastet auf Hubert Aiwanger. Bayerns Regierungschef Markus Söder hat nun erklärt, dass Aiwanger vorerst im Amt bleibt. Doch er muss 25 Fragen beantworten. Die Freien Wähler in Bayern geben ihm volle Rückendeckung. Alle Informationen im Newsticker.
Die Zentralafrikanische Wirtschaftsgemeinschaft hat die Putschisten in Gabun zum Einlenken aufgefordert: Die Generäle müssten die verfassungsmäßige Ordnung wiederherstellen. Der neue Übergangspräsident ist ein Cousin des abgesetzten Staatschefs.
Die Linke dürfte aus dem Landtag fliegen, die FDP könnte in Hessen eine Ampelkoalition knapp ermöglichen. Das sind die aktuellen Umfragezahlen für die Landtagswahl in Hessen.
Die Linke dürfte aus dem Landtag fliegen, die FDP könnte in Hessen eine Ampelkoalition knapp ermöglichen. Das sind die aktuellen Umfragezahlen für die Landtagswahl in Hessen.
Die Ukraine greift Russland immer öfter mit Kampfdrohnen an. Wladimir Putin stellt das vor Probleme. Der Krieg scheint immer mehr auch in Russland anzukommen.
In der CSU sorgen die Erklärungen von Bayerns Vize-Regierungschef Aiwanger zur Flugblatt-Affäre für Unmut, aus der SPD gibt es weiter Rücktrittsforderungen. Auf Druck der Opposition in Bayern tagt der Landtag kommende Woche in einer Sondersitzung.
Seit dem Überfall auf die Ukraine ist Russland noch abhängiger von China als zuvor schon.
Im vergangenen Jahr arbeiteten Erwerbstätige in Deutschland fast 70 Stunden weniger als zehn Jahre zuvor. Zugleich stieg die Zahl der Menschen, die in Teilzeit sind oder mehrere Jobs haben.
Für die Steuerklärung für 2021 war nun mehr als anderthalb Jahre Zeit. Wer sie immer noch abgeben muss, für den wird es von September an teuer. Und auch mit der Erklärung 2022 sollten Sie sich sputen.
Seit Jahrhunderten gibt es Berichte über ein Seeungeheuer, das im schottischen See Loch Ness leben soll. Zuletzt gab es erneut eine Suche - erfolglos. Nun heizen Fotos den Mythos um Nessie weiter an.
Die Putschisten in Niger wollen den französischen Botschafter Itte aus dem Land werfen. Bisher weigerte sich die französische Regierung, ihn abzuziehen. Doch nun spitzt sich die Situation zu.
Die Putschisten in Niger wollen den französischen Botschafter Itte aus dem Land werfen. Bisher weigerte sich die französische Regierung, ihn abzuziehen. Doch nun spitzt sich die Situation zu.