Deutschland
Für die Steuerklärung für 2021 war nun mehr als anderthalb Jahre Zeit. Wer sie immer noch abgeben muss, für den wird es von September an teuer. Und auch mit der Erklärung 2022 sollten Sie sich sputen.
Seit Jahrhunderten gibt es Berichte über ein Seeungeheuer, das im schottischen See Loch Ness leben soll. Zuletzt gab es erneut eine Suche - erfolglos. Nun heizen Fotos den Mythos um Nessie weiter an.
Die Putschisten in Niger wollen den französischen Botschafter Itte aus dem Land werfen. Bisher weigerte sich die französische Regierung, ihn abzuziehen. Doch nun spitzt sich die Situation zu.
Die Putschisten in Niger wollen den französischen Botschafter Itte aus dem Land werfen. Bisher weigerte sich die französische Regierung, ihn abzuziehen. Doch nun spitzt sich die Situation zu.
Die Gesinnung des jungen Hubert Aiwangers steht infrage. Ein Medienbericht legt nun nahe, dass die CSU-Spitze schon lange von Vorwürfen aus seiner Schulzeit wusste.
Im Filmklassiker "Rocky" posierte Sylvester Stallone als Boxer auf einer Treppe in Philadelphia. Für viele Fans sind die 72 Stufen zum Philadelphia Museum of Art seitdem ein Ort voller Emotionen. Nina Barth hat ihn besucht.
Trotz anhaltender Währungskrise und hoher Inflationsrate ist die türkische Wirtschaft im zweiten Quartal dieses Jahres überraschend stark gewachsen. Grund sind vor allem die Konsumausgaben der Türkinnen und Türken.
Der Ex-Chef des BSI, Arne Schönbohm, setzt sich gegen Anschuldigungen des Satirikers Jan Böhmermann zur Wehr. Er erhebt Forderungen gegen das ZDF und Bundesinnenministerin Faeser.
Die Türkei kämpft mit Inflation und Lira-Abwertung. Gleichzeitig erweist sich das Wirtschaftswachstum in dem Land aber als offenbar erstaunlich robust.
Die Türkei kämpft mit Inflation und Lira-Abwertung. Gleichzeitig erweist sich das Wirtschaftswachstum in dem Land aber als offenbar erstaunlich robust.
Der Partner der italienischen Regierungschefin zieht derzeit viel Kritik auf sich. Es ist nicht das erste Mal, dass er mit Negativschlagzeilen auffällt.
Friedrich Merz drängt auf eine Leistungsdebatte in Deutschland. Nun kontert Grünen-Chef Omid Nouripour: Der CDU-Politiker habe das Land zunächst 18 Monate lang schlechtgeredet und nun rede er es auch noch faul.